Servus Mother! Beim Rennrad gibt's vorne entweder 2 oder 3 Kettenblätter (das große bei 3 nennt sich auch gerne Rentnerritzel :D ) Bei 2 Kettenblätter gibt es entweder den Standard, wie ihn auch die Profis fahren mit 53 und 39 Zähnen, das ganze in Verbindung mit nem Ritzelpaket hinten von 11 oder 13 bis 21 - 26 Zähnen. Dann gibt's die sogenannte Kompaktkurbel mit vorne 50 und 36 o. 34 Zähnen. Hört sich alles etwas verwirrend an und man denkt vielleicht: Die paar Zähnchen können ja net sooooo viel ausmachen. :roll: Denkste! Wenn du mal ne anständige Mittelgebirgssteigung oder besser noch nen Alpenpass mit so vielen Zähnen wie die Profis hochgekurbelt bist und dabei vielleicht von einem leicht, locker, schnell kurbelnden Radler überholt worden bist, der halt vorne Kompakt oder 3-fach fährt kannst du dir den Unterschied schon denken. Nachteil der Kompaktkurbel ist vielleicht (wer's drauf anlegt): Die Endgeschwindigkeit ist bei gleicher Trittfrequenz logischerweise nicht so hoch. Bei normal 53 - 11 (größter Gang) und ner Trittfrequenz von 100 U/min fährst du ca. 60 km/h schnell, bei Kompakt 50 - 11 sind das nur noch 56,5 km/h. Im Gegenzug bergauf bei normal 39-21 (kleinster Gang) und ner Frequenz von 50 U/min sind's 11,6 km/h, bei Kompakt 36-21 sind's nur 10,7 km/h, benötigst aber weniger Watt in den Waden. Trittst du dieselbe Geschwindigkeit (10,7) mit der Normalkurbel bist du schon nur noch bei 45 U/min und irgendwann tut's dann weh weil du immer mehr Kraft brauchst bzw. irgendwann von dat Rädschen fällst. Hört sich wahnsinnig kompliziert an, ich bin da vielleicht auch net der große Erklär-Bär aber mein Tipp, falls du die Möglichkeit hast: Such dir nen Hügel / Berg und fahr mal Normal im Vergleich zur Kompaktkurbel Probe. :thumbs: Meine persönlichen Erfahrungen hab ich gesammelt und nach einem Jahr die Normalkurbel gegen ne Kompaktkurbel getauscht weil ich die Schnauze voll hatte, bei jedem längeren Berg hechelnd, schwer stampfend und mit fast platzenden Oberschenkeln oben anzukommen. Der Unterschied war echt sehr deutlich!!!!! Die Hügel / Berge bei uns in der Gegend die ich normalerweise fahre haben so ca. 200 - 400 hm bei durchschnittlich 6 - 9 % Steigung. Bei meinem Schwesterchen im Schwarzwald sind's dann immer so ca. 600 - 900 hm bei 7 - 12 % Steigung. Falls noch Fragen sind oder ich Mist geschrieben hab: :handy: