@Itchy: Bitte um Korrektur, sollte ich hier was falsches blabbern... :D Artikel: Hormon aus der Plastikflasche "Das umstrittene Bisphenol A wird jährlich in Millionen von Tonnen hergestellt. Es findet sich unter anderem in Plastikflaschen Getrickst, geschlampt, gelogen? Um die Sicherheit der Alltags-Chemikalie Bisphenol A wird heftig gestritten." Mehr[attachment=0]Plastic Code.jpg[/attachment] Bild: Wikipedia"Wenn Kunststoffe mit einer Recycling-Nummer gekennzeichnet sind, kann das beim Einkauf helfen, Bisphenol A zu vermeiden: Polyethylen (Code 2 oder 4) und Polypropylen (Code 5) sind frei davon, diese Materialien sind sicher. Die hormonell wirksame Chemikalie verbirgt sich aber in Polycarbonat, das zusammen mit Acrylglas, Polyamid und anderem unter Code 7 fällt (die Abkürzung „O“ steht für „others“, „andere Kunststoffe“). PET (Code 1), PVC (Code 3) und Polystyrol (Code 6) enthalten kein BPA, aber eventuell hormonähnliche Weichmacher." <font size="150"><font color="#008000">245</font> ist die magische Nummer... </font> :cooler: :cooler: :cooler: :D :D :thumbs:

4 Tage später

Wollte eigentlich schon längst antworten, habs aber vergessen. Die Links hab ich mir nicht angeschaut. Aber ich finde keine Fehler in dem Beitrag. Ich hab halt generell ein eher entspanntes Verhältnis zu der Thematik. Wenn ich mich in meinem Labor umkucke, dann lächeln mit die Totenköpfe und sonstigen Symbole nur so entgegen. Von da her mach ich mir immer recht wenig Sorgen um "Alltagschemikalien".

Durch diesen Thread "sensibilisiert" ist mir folgendes aufgefallen: Mein geliebter Weihenstephan Becher vom letzten München Marathon hat die böse 7 als Recycling Symbol drauf. Vielleicht schmeiß ich den doch mal weg. Auch die Becher beim Triathlon hatten eine 7 drauf. Gut Acryl ist halt ein tolles Material für Becher.

Haubtsach,des Zeusch <font size="200">IM</font> Besche hat des böse 7-Symbol; un zwar <font size="200">%!!!</font>

Yeah!! Wech mit dem Zeugs... :aufsmaul: :aufsmaul: :aufsmaul: Am besten wir sammeln all das pöse Plastik und verbrennen datt Zeugs auf nem grooooßen Scheiterhaufen... der Umwelt zuliebe... :lol: :lol: :lol: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :cooler: :cooler: :cooler: :reib: :bindafür: :yau: :yau:

<!-- m --><html><body>http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 74,00.htmlNur mal kurz zur Richtigstellung. Das Bisphenol A wird dem Kunststoff nicht zugesetzt, weil das irgendeiner unbedingt will. Bisphenol ist vielmehr das Monomer (der Grundbaustein) einiger Polymere (Kunststoffe). Der Großteil ist aber im Polymer fest gebunden. Nur eine Polymerisation verläuft oft nicht vollständig deswegen gibt es auch noch ungebundenes Bisphenol A im Kunststoff.

2 Jahre später

Das ist ja gut zu wissen, aber es wäre super, für die externen oder die neulinge zu schreiben was Bisphenol A im körper bewirkt und warum es so gefährlich ist. Das die becherchen, die ja nur einmal kurz genutzt werden es meist z.b. garnicht erst abgeben, wenn man jedes mal nen neuen nimmt, oder man nimmt etwas eigenes mit, wenn man der umwelt was gutes tun will.