Hallo Dr. CaBa (und alle andere PC Freaks),

mein ältester Sohn hat mir Fedora auf unsere Packard Bell Laptop gespielt und es läuft supi...........

.....NUR !,,, Es verbindet nicht automatisch mit der Fritz-Box (sowie der Win Rechner dat macht!) sondern man muss sich mit "(Fn)" + F3 aushelfen (Aktiviert W-Lan vom Laptop - bei Fedora isses direkt an) Von Seiten des BIOS gibt es anscheinend keine Möglichkeit das W-Lan beim Booten zu starten.

Kennt Ihr dieses Problem ? Und könnte Ihr helfen ?

Hallo Clown,

ja ich kenne das Problem und hatte das auch mal. Es scheint tatsächlich so zu sein daß man bei einigen Laptops keine Voreinstllung im BIOS machen kann. :(

Von Fedora habe ich aber keine Ahnung, ich kenne nur Debian.

Mir fällt auch nichts besseres ein als mit (Fn) + F3 das WLAN jedes mal einzuschalten.

Grüße

Justus

Du willst also, dass das WLAN mit dem Einschalten des Rechners startet?

uhh... schwierig... wenn das im Bios nicht einstellbar ist, dann wirds glaube ich difficult... ;)

Hmm... vielleicht per startscript die keyfolge reinhauen? :gruebel:

Lade Dir nochmal die Bedienungsanleitung des Laptops runter... wenn das mit WIN geht, damm müsste das auch mit Linux gehen....

leider überfragt... :cry:

BIOS update???