Und weil es sooooo schön ist im Harz zu laufen: Lange Touren durch den Harz mit maximalem Anstieg – und SelbstversorgungAusschreibung: Der Harz bietet zu jeder Jahreszeit reichlich Gelegenheit zum Trainieren – viele Höhenmeter und grüne Wälder inklusive. Mit folgenden privat und ohne großes Brimborium veranstalteten Touren im Stile eines Lauftreffs (Wettkämpfer sind natürlich ebenso gerne gesehen) möchte ich vor allem diejenigen Ultras unter euch ansprechen, die sich für Kraftakte wie den Chiemgauer 100er oder die Karwendel-Challenge interessieren, aber als Flachländer kaum Möglichkeiten zum Höhenmeter sammeln haben. Und diejenigen, die sich auf Abenteuer wie den Marathon des Sables oder die Libyan Challenge vorbereiten, aber ihren vollbepackten Rucksack lieber nicht schon beim Rausgehen aus der Haustür unter den neugierigen Blicken der Nachbarschaft umschnallen wollen.Schwierigkeit: Bei allen Touren habe ich darauf geachtet, dass ihr möglichst viele Höhenmeter pro Kilometer und koordinativ anspruchsvolle Strecken bekommt. Ganz ohne Kompromisse geht das bedauerlicherweise nicht, dafür ist das Wanderwegenetz im Harz einfach zu gut ausgebaut (leider auch mit Asphalt oder fahrzeugfreundlich plattgewalztem Schotter). Von maximalem Anstieg pro Tour bei maximaler Schwierigkeit kann also keine Rede sein, eher von einem Versuch, ein Optimum aus Höhenmetern, Schwierigkeitsgrad und Beschaulichkeit zu finden. Ob es wie aus Gießkannen schüttet, zwei Meter hoch der Schnee liegt oder die Sonne bei 35° C im Schatten auf den Schädel brutzelt, die Läufe finden selbstverständlich bei jedem Wetter statt.Ausrüstung: Wer häufig mit Steinen in den Schuhen zu kämpfen hat, dem empfehle ich Gamaschen über die Schuhe zu ziehen. Leichte und robuste Teile gibt es von Raidlight. Teleskopstöcke braucht man für die Touren nicht. Im Gegenteil: Sie sind eher hinderlich. Freilich spricht nichts dagegen, sie trotzdem mitzunehmen, etwa weil man sich mit deren Handhabung anfreunden will. Regeln: Ich setze voll auf eure sportliche Fairness. Wer abkürzt oder sich anderer Fortbewegungsmittel als der Beine bedient, ist selbst schuld. Die Harz'n'Heavy-Touren sind weniger ein Wettkampf, denn ein Lauftreff. Weiterhin gelten die Regeln des Nationalparks Harz: Unrat nur in dafür vorgesehene Behältnisse entsorgen! Hunde anleinen! Ruhig verhalten! Kein offenes Feuer! Auf dem Weg bleiben! (Wegen dieser Regel sind wir auf das Wanderwegenetz angewiesen und dürfen nicht einfach quer durch den Wald laufen – auch wenn das tausend Mal mehr Spaß machen würde.) Orientierung: Alle Läufe verlaufen auf einer großen Runde. Start und Ziel sind somit identisch. Damit ihr die richtige Route findet, empfehle ich euch, ein GPS-Gerät für den Outdoor-Einsatz mitzubringen, auf das ihr die zu jeder Tour hinterlegten Wegpunkte einspielen könnt. Wegen der starken Abschattung der Satellitensignale durch Bäume empfehle ich einen hochwertigen Empfänger mit einem modernen SiRFstar-III-Chip. Als Trainingscomputer fürs Handgelenk inklusive Brustgurt für die Herzfrequenzmessung eignet sich ein Garmin Forerunner 305, wenns ein Handgerät mit farbiger Darstellung topografischer Karten inklusive umfangreicher Navigationsmöglichkeiten sein soll, leistet ein Garmin GPSmap 60CSx sehr gute Dienste. Wer so etwas nicht hat, kann von mir auch Karten mit der eingezeichneten Strecke bekommen, muss dann aber auch damit leben, sich wegen der erschreckend schlechten Genauigkeit der Karten häufiger als nötig zu verlaufen. Dass die Karten so schlecht sind, liegt nicht an mir: Gute topographische Karten, mit denen man am PC arbeiten kann, werden einfach nicht zu einem erschwinglichen Preis angeboten. Und auch die an sich recht detaillierten Wanderkarten helfen leider allzu häufig wenig weiter, weil die Macher intelligenterweise gerade die besonders unübersichtlichen Wegekreuzungen mit Parkplatzsymbolen oder ähnlichem überdruckt haben :-( Zum Anfordern der Karten schreibt mir bitte eine E-Mail. Die PDFs darf ich aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht zum Download bereitstellen. Support: Versorgung oder jedwede andere Hilfe gibt es auf den Touren nicht. Ihr seid ganz auf euch alleine gestellt. Zur eurer Sicherheit empfehle ich euch, ein Handy mitzunehmen. Ich hafte für nichts. Teilnahmebestätigung: Einigen werden sicher die schönen Erinnerungen an die Läufe genügen. Wer seine Leistung gerne ordentlich dokumentiert haben möchte, bekommt von mir eine Teilnahmebestätigung zugeschickt, die Distanz, Höhenmeter und Zeit nennt. Für Druck und Versand hätte ich gerne eine Aufwandsentschädigung in Höhe von drei Euro. <

> <font color="#FF0000"><font size="200">Nun denn Jungs und Mädels ......wir sehen uns doch sicher im Harz oder?</font></font>**

<font size="150"><font color="#00FFFF">schön gemacht, klingt echt gut! </font></font>