VERDAMMTE SHAIZE, VERDAMMTE.
Das musste ich einfach mal loswerden. Niemand war gemeint oder soll sich gemeint fühlen.
Das musste ich einfach mal loswerden. Niemand war gemeint oder soll sich gemeint fühlen.
Immerhin ist es noch keine VERFICKTE SCHAIZE Steigerung also möglich :knuddeln:
1 Versuch:
WEISS JEMAND WIE ICH EINEN SCHMELZTIEGEL AUF 1350 GRAD CELSIUS ERHITZEN KANN UM KUPFER ZU SCHMELZEN, VERDAMMT-VERFICKTE SHAIZE NOCHMAL.
Danke fürs Zuhören.
(Ich war doch eigentlich noch ganz nett, oder?)
Ääähh.... würde sagen, JETZT hasste noch die Möglichkeit, solange mein PoPo noch so heiß is vom Radeln... :shock:
:lol: :zunge:
Was hastn vor? Was bastelst Du da wieder?? :shock:
Ich gieße Bronzemedaillen für 100 Meilenläufer.
Wie wärs mit ZINN? :hurra: :lol:
Ein wenig mehr Glamour find ich für'n 100 Meiler aber klar angebrachter. Da kann sich der Gießer ruhig mal ins Zeug legen. ;)
<
Grösse sollte passen, aber anstatt Kohle mit Propan-Fluxbefeuerung :grins:
wieso so warm ? für kupfer reicht viel weniger.
eine anleitung um einen brenner der auf die Schmelztemperatur kommt zu bauen, findest du auf youtube.
viel wichtiger: wie und aus welchem material planst du die negtiv form ?
Grau ist alle Theorie. Ergo: Kupfer hat nen Schmelzpunkt von 1083 Grad. Mein Brenner schafft locker 1850 Grad. Der Tiegel ist hellrot glühend das Kupfer auch. Trotzdem will es sich nicht verflüssigen. Ich hab noch Asse von einem 2. Kartenspiel...
Wenn das Kupfer hellrot glüht, sind das wohl noch keine 1000 °C, es müsste mindestens "Gelbglut" sein.
Schau mal hier
Wenn dein Brenner 1800 °C schafft, musst du wohl die Wärmeableitung verringern. Kleinere Oberfläche, bessere Isolation?
Hab gerade leider nur das Handy da. Auf You Tube gibt es einen Haufen Anleitungen dazu. Kohle und viel Luft geht wohl ganz gut. Aluguss geht zumindest auf YouTube ganz gut mit einem Gasbrenner. Wo willst Du das Kupfer dann rein gießen? Ich hab mal für meine Frau aus Silber ein kleines Herz gegossen. Dazu habe ich bei Ebay Formsand gekauft. Die Positiv Form hatte ich aus Fimo gemacht.
Ich hab mal für meine Frau aus Silber ein kleines Herz gegossen. Dazu habe ich bei Ebay Formsand gekauft. Die Positiv Form hatte ich aus Fimo gemacht.
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Also. Es ist ALLES vorhanden weil ich es selbst gebaut hab teilweise.
Ofen
Brenner
Ölgebundener Formsand
Giesskästen
Brenner
sagte ich schon Brenner eigentlich
ALLES ich schwörs!!
Ich brauch T.E.M.P.E.R.A.T.U.R hab mir gestern Steinkohle besorgt. Den Tiegel da draufgestellt und den Brenner da dran, dann das Kupfer, das noch als Draht vorhanden ist , zerschnippelt, damit die Oberfläche grösser wird und dann JÜÜH. Kanndochallesgarnichtwahrseinhierjetztabersowasvonmenschenskindersich werdnochbeklopptjetzt...
<a rel="nofollow" target="_blank">Lana0815</a> schrieb:
>
Ich hab mal für meine Frau aus Silber ein kleines Herz gegossen. Dazu habe ich bei Ebay Formsand gekauft. Die Positiv Form hatte ich aus Fimo gemacht.
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Wird noch besser das Silber habe ich persönlich über Monate im Labor gesammelt. Dazu habe ich alle Silbersalze und Folie in einem Glas gesammelt. Dann das Zeug mit Paraformaldehyd reduziert. Das so entstandene Rohsilber in konzentrierter Salpetersäure aufgelöst. Das Silber mit Ammnonium Chlorid gefällt. Den Niederschlag abfiltriert und wieder mit Paraformaldehyd reduziert. War ein spaßiger Tag im Labor. Soll noch mal einer sagen Chemiker hätten keinen Sinn für Romantik.
@ Diesel: Der Ofen war auf 1000 Grad eingestellt. Das war fast zu kalt für das Silber. Vor allem für den eigentlichen Guss. Hab wieder mal nur das Handy und kann nur eingeschränkt recherchieren. Aber hast Du mal an Bronze gedacht? Schmilzt niedriger und Du kriegst noch einen schönen Goldton hin.
Ja richtig. Bronze soll es werden schlußendlich. Kupfer schmelzen und dann 10% Zinn rein und fertig. So war der Plan....
Ich habe beim nächsten Versuch folgende Änderungen:
-Steinkohle unter den und neben den Tiegel.
-Den Kupferdraht zerschnippeln
-Das obere Belüftungsloch mit einer Steinplatte zu 2/3 verschliessen.
Sollte es das alles wider Erwarten nicht bringen, werde ich den Ofen um ein Belüftungsloch erweitern, um ein Gebläse anzubringen.
Hab mal ein paar links gefunden.
Noch nicht getestet, macht aber einen guten Eindruck
http://www.tempora-nostra.de/bib_metall_sand_schmelzen.shtml
Handversuch zur Bronze:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/12_08.htm
Wenn ich Deinen Plan richtig verstanden habe, dann willst Du erst das Kupfer schmelzen, dann das Zinn dazu geben. Also ich erinnere mich dunkel an einen Praktikumsversuch, da haben wir die richtige Mischung als Pulver gemischt und einfach in einen Ofen gesteckt. Das müsste doch auch funktionieren und du kommst m.E. mit niedrigeren Temperaturen aus und musst nicht in einen heißen Tiegel noch was reinfüllen. Also wenn Du natürlich gerne mit glühend heißen Tiegeln hantierst....
Halt mich/uns bitte auf dem laufenden. Seitdem ich von der Uni weg bin suche ich noch einer Möglichkeit Silber zu schmelzen. Ich hab noch Reste im Keller und will das noch aufarbeiten. Da ich nicht mehr über die o.g. Chemikalien verfüge, wollte ich das Silber elektrolytisch reinigen. Ich scheitere aber schon daran mein Rohsilber zu einer "Elektrode" zu gießen.
Steinkohle ist zu "fett". Du brauchst Koks.
Das mit ordentlich Belüftung bringt dein Metall zum locker zum Schmelzen.