Auf Vorschlag des SchnäppchenChegger hatte ich eine Online-Ausbildung zum Fitness-Trainer gemacht. Und jetzt hab ich den Job und soll eine Arbeitszeiterfassung machen. Das mach ich mal online (hier):

Freitag: Videokonferenz wg. Kinder-Training (90 Minuten)
Montag: ausgefallenes Training
Freitag: Joggen (30 Minuten)
Montag: ausgefallenes Training
Montag: Zirkeltraining (120 Minuten)
Sonnabend: Joggen (30 Minuten)
Januar: 270 Minuten = 4,5 Stunden :)

Musst Du wissen, ob ein Forum mit dubiosem Admin und noch komischeren Mitgliedern der richtige Ort ist. Nicht das die Dir Deinen Thread mit RiesenXXXXX Bildern vollspammen.
:loldoppel:
:lol2:
Ich nutzte für mich die App "Arbeitszeiterfassung" am Handy. Die müsste auch die Funktionalitäten bieten, die Du brauchst.
Ansonsten bin ich immer Fan davon sich sowas selber in Excel zu stricken, dann kann man es auch anpassen. Vermutlich finden sich dafür auch gute Vorlagen online.

"Dubioser Admin..." :herz: :lol:

<a rel="nofollow">John CaBa</a> schrieb:

"Dubioser Admin..." :herz: :lol:


Ja der is so ein ganz komischer Typ. :irre:

Das hier ist nur das Backup in der Cloud @Itchybod Die Erfassung mache ich mit Stift und Papier, wie son Steinzeitmensch. :zunge:

Die App zur Arbeitszeiterfassung habe ich mir mal im Playstore angeguckt, nicht installiert. Man scheint die Zeiten keinen Projekten oder Trainingsgruppen zuordnen zu können. :'(

Vielleicht ist 'ne Tabelle doch praktischer... :gruebel:

Das Du, der professionelle Computerdompteur, mit Papier und Stift arbeitet, beruhigt mich jetzt sehr :knuddeln: :thumbs:

Ich frage mich öfters, ob die moderne Technik wirklich immer eingesetzt werden muß und Vorteile bringt. :gruebel:


Gerade lese ich, daß ich 'ne Fortbildung machen kann: Online-Seminar „Zyklusbasiertes Training - Die weibliche Physiologie im Fokus der Trainingsplanung“. Das erscheint mir deutlich sinnvoller, als Sportsachen einfach rosa anzumalen, damit sie für Frauen geeignet sind. :smile:

Du erinnerst mich an Clint Eastwood in dem Film Heartbreak Ridge. Da las er im Bus immer Frauenzeitungen um besser zu verstehen...danach griff er von der Flanke an.
:grins:

schiffsdiesel schrieb:

Du erinnerst mich an Clint Eastwood in dem Film Heartbreak Ridge. Da las er im Bus immer Frauenzeitungen um besser zu verstehen...danach griff er von der Flanke an.
:grins:


Wenigstens kommst du jetzt nicht mit dem ollen Mel Gibson-Schinken um die Ecke... wie war das, durch Stromschlag zum Frauenversteher? Jungs, das geht einfacher...fragt einfach :lol:

Justin-Hubertus schrieb:

„Zyklusbasiertes Training - Die weibliche Physiologie im Fokus der Trainingsplanung“

Ist das Gendergerecht? *duckundweg*

Itchybod, die Gefahr, daß mein Fred vollgespammt wird, hatte ich unterschätzt. :grins:


Diesel, ich war auch bei 'ner Belehrung über sexuelle Belästigung und weiß jetzt, wie das geht. :hurra:


(Ich will das Thema nicht verharmlosen, darum ein ernsthafter Kommentar dazu: Der Verein und der LSB scheinen sexuelle Belästigung nur in der Form: männlicher, erwachsener Übungsleiter vs. junge Frau / Mädchen / Kind zu sehen. Tätlichkeiten zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander sind - wie schon in meiner Kindheit - Spaß.)


Euisebia, was es bringt, eine Frau zu fragen was sie will, erzähle ich Dir mal persönlich. ;)
Im Moment ist es so, daß einige Leute (verschiedenerlei Geschlechtes) mein Training nicht gut finden, aber klar sagen, daß sie keine Lust auf konstruktive Kritik haben, sondern lieber einen anderen Trainer wollen.


Na geil... typisch Cancel Culture.... im Sinne von "Weg damit" und nicht "lass uns lernen und es besser machen".... diese Leute... bäh... :kotz:

Du hast mich mißverstanden, es ging nicht um 'was Frauen wollen', sondern um deine Fobi :lol: Ich werde den Teufel tun und behaupten, zu wissen, "was frauen wollen". Ich weiß ja auch nicht, wie man alle Brote macht oder was alle Katzen sagen.

Ich habe noch nicht genau verstanden, was genau du zeiterfassen willst... schau dich vielleicht mal in der Teamfit-App um, da kannst du diverse Sportarten erfassen, hast individuellen Spielraum. Entweder direkt mit der App tracken oder manuell eingeben. Es gibt dann eine Statistik, die zusammenzählt, Verhältnis Kraft/Ausdauer ermittelt, etc.

<a rel="nofollow">Justin-Hubertus</a> schrieb:

Im Moment ist es so, daß einige Leute (verschiedenerlei Geschlechtes) mein Training nicht gut finden, aber klar sagen, dass sie keine Lust auf konstruktive Kritik haben, sondern lieber einen anderen Trainer wollen.


Lass Dich nicht unterkriegen. Allen kannst Du es eh nicht recht machen.
Vielleicht müssen sie auch erst mal durch das Tal der Tränen.



<a rel="nofollow">Justin-Hubertus</a> schrieb:

Ich frage mich öfters, ob die moderne Technik wirklich immer eingesetzt werden muß und Vorteile bringt. :gruebel:


Gerade lese ich, daß ich 'ne Fortbildung machen kann: Online-Seminar „Zyklusbasiertes Training - Die weibliche Physiologie im Fokus der Trainingsplanung“. Das erscheint mir deutlich sinnvoller, als Sportsachen einfach rosa anzumalen, damit sie für Frauen geeignet sind. :smile:

Als Mensch ohne Menstruationshintergrund kann ich natürlich nicht mitreden.
Aber hier ein interessanter Artikel über Yvonne van Vlerken:


Justin-Hubertus schrieb:

Im Moment ist es so, daß einige Leute mein Training nicht gut finden, aber klar sagen, daß sie keine Lust auf konstruktive Kritik haben, sondern lieber einen anderen Trainer wollen.

So what?

Nicht jeder trainer passt zu jedem Sportler, that´s it! Mach dir nix draus, gibt genügend andere die bestimmt wollen :thumbs:

Ich glaube, es wird auch besser, wenn du wieder mehr Schüler hast. Gerade ist ja die Anzahl sehr überschaubar. Nun könnte man dann natürlich theoretisch die Art des Trainings dann individueller machen, aber wenn sie nicht mal sagen, was sie unzufrieden macht, wird es schwierig. Du kannst Kundschaft ja schlecht bedienen, die entweder nicht weiß, was sie will, oder utopische Vorstellungen hat.Dann sollen die halt für teures Geld "Make you sexy in zwei Tagen, ist auch überhaupt nicht anstrengend und dein Haar wird auch noch voller"- Videos kaufen :grins:

Und schon wieder ein Hinweis auf eine Fortbildung. Genau die richtige für uns CaBaNauTeN, oder? :cooler:

„Ob beim Training oder bei Wettkämpfen: Blinde und seheingeschränkte Menschen (Blind-Runners) sind beim Laufen auf eine sehende Führungsperson (Lauf-Guide) angewiesen. […] Damit seheingeschränkte Läufer und sehenden Führungsläufer zukünftig als Lauftandem leichter zusammenfinden können, wurde im Mai letzten Jahres eine Internetplattform online gestellt […] Darüber bietet das Netzwerk für Interessierte am Vortag des Hannover-Marathon eine kostenfreie Guide-Schulung in Hannover an.

Diese Schulungen gibt’s auch in anderen Städten! :thumbs:


kul, thx, Justin... hab mich registriert... :cooler:

<a rel="nofollow">Itchybod</a> schrieb:

Allen kannst Du es eh nicht recht machen.

Die Playlistenbeauftragte hat versehentlich deutsche Schlager gespielt. :schaem: Jetzt will das ein einzelner Teilnehmer immer hören. Alternativ Ballermann-Hits. :klatsch: Das finden die anderen nicht sooo gut. :zunge:


Eusebia, Du hattest doch mal berichtet, daß eine Yogalehrerin und Du verschiedene Meinungen hätten, ob man sich im Liegen ohne Hände umdrehen könne. Oder so. Um was ging es genau? Ich finde das nicht wieder. :gruebel:

Jetzt hätte ich Gelegenheit, Menschenversuche zu machen. :los: