So, meine Profisportler.. :lol:

Wie immer, kommts ganz anders... :cooler:
Ich werde wohl als erstes das tun, was jetzt ALLE machen... nen Kaminofen kaufen... :lol:

WER HAT ERFAHRUNG und möchte mit mir darüber rumphilosophieren?? :hurra: :yau:

1. Ich brauch nen großen... mindestens mal 15 KW... :shock:
2. Überlege ich, ob ich einen Wasserführenden hole, also mit Heizung/Warm Wasser
3. Brennstoff= Holz


Der Sornsteinfeger war gerade hier und meinte, ein wasserführender Kamin wäre zuviel Aufwand... :gruebel:


Was meint Ihr?
Nebenbei:
Die Dinger sind momentan UNBEZAHLBAR UND Lieferzeiten von 6 Monaten... :lol:

Wir haben einen Biofire Grundofen und das Teil ist ziemlich cool (war schon im Haus drin).
Ich habe aber immer Sorge, dass der Kaminkehrer irgendwann mal androht den außer Betrieb zu nehmen wegen irgendwelcher Feinstaub Regeln. Im Moment besteht da aber wohl keine Gefahr.
Da würde ich aber mal nachfragen (googeln?)
Beim Wasser würde ich eher über Solarthermie nachdenken. Aber Du duscht doch eh kalt, also brauchst Du doch eigentlich kein warmes Wasser. :loldoppel:

**Seitdem ich behaupte, kalt zu duschen, bade ich öfter... und Baden is nich Duschen... :lol: :zunge:
Na ich muss ja an meine Mitmenschen um mich herum denken!! Die kennen unsere CaBaPHiLoSoPHie nicht... :lol:


Huii... Biofire... nobel, nobel, Herr Itchy... :cooler:


Im Moment liebäugle ich mit sowas:
2. Nennleistung: 17 kW 3. 4. Regelbarer Wärmeleistungsbereich: 13 - 21 kW 5. 6. Mittlerer CO-Gehalt der Abgase: 1187,5 mg/m³ 7. 8. Abgasmassenstrom: 12,6 g/s 9. 10. Abgastemperatur: 325 °C 11. 12. Feinstaub: 25 mg/m³ 13. 14. Wirkungsgrad: 78 % 15. 16. Mindestkaminzug: 12 Pa 17. 18. Abmessung (H x B x T): 1175 x 674 x 656 mm 19. 20. Gewicht: 193 kg 21. 22. Preis: 2623€
Teuer, aber LIEFERBAR, laut Webseite.. :hurra:**


Den EINBAU müsste ich wohl selbst machen... :shock:
1. Man findet sowieso keinen Handwerker mehr
2. wenn Du nen Ofen nicht über die bestellst, hasste NOCH WENIGER Chancen, dass jemand kommt... :cry:

Keine Ahnung, ob der Biofire nobel ist, war im Gesamtpreis mit drin. Bei mir macht ein Ofen auch echt Sinn, weil ich das Holz direkt aus dem Schwarzwald beziehe.
Dein Ofen sieht mir i.O. aus. Du solltest halt bedenken, dass der die Wärme praktisch null speichert. Unsere Nachbarn haben so einen und die haben halt die Wahl zwischen Sauna (Ofen an) oder Eisschrank (Ofen aus).

Ja, das ist der Nachteil bei dem.... :gruebel: Bin schon auf der Suche nach sowas, nur mit Specksteinen... :gruebel:
Oder kann man sich sowas "nachrüsten"?? Sind ja nur Steine, die heiß werden.. :gruebel: :lol:


Am liebsten wäre mit die Option "Wasserführend".... sodass ich die IRGENDWANN ins Gesamtsystem integriere.... :gruebel:
Im Kurzvergleich sind Wass. Kaminöfen nicht besonders teurer... :Greubel:

Itchybod schrieb:

Wir haben einen Biofire Grundofen und das Teil ist ziemlich cool (war schon im Haus drin).
Ich habe aber immer Sorge, dass der Kaminkehrer irgendwann mal androht den außer Betrieb zu nehmen wegen irgendwelcher Feinstaub Regeln. Im Moment besteht da aber wohl keine Gefahr.
Da würde ich aber mal nachfragen (googeln?)
Beim Wasser würde ich eher über Solarthermie nachdenken. Aber Du duscht doch eh kalt, also brauchst Du doch eigentlich kein warmes Wasser. :loldoppel:


Im Jahr 2024 fallen eine ganze Ecke Öfen raus, müssen umgerüstet oder stillgelegt werden (bei mir steht das Datum auf dem Schorniberich:thumbs:


@Caba:

Vom Selbsteinbau würde ich erst mal abraten. Nicht, weil ich dir das nicht zutraue, sondern weil ich bei mir schon mal so einen Versuch miterlebt habe.... der Schornstein war dann zweischalig und weil ganz viel weiße Krümel =Dämmung rausrieselten, wurde der Versuch eingestellt und ein Fachmann hat sich darum gekümmert.

Wenn irgendwas mit einem Anschluss nicht stimmt -und bei mir war es damals eine verf... Zugfeder, die die Tür bei Öffnung und wieder loslassen nicht ganz ranzog, sondern 3mm Platz ließ ("Aber ich mache die Tür doch sowieso richtig zu." "Egaaal, man könnte es vergessen und dann kan Glut herausfallen!!!")- macht der Schorni dir die Hölle heiß, bzw lässt den Ofen nicht zu. Kannst du vielleicht den Kamindealer deines Vertrauens fragen? Vielleicht hat der einen Vertragseinbauer.Auf jeden Fall ein schönes Projekt, ich verfolge mal gespannt :thumbs:

Holz: Ich hatte bislang immer das Glück, an Bäume zu kommen, die irgendwo weg mussten. Ansonsten gild, es muss ausreichend trocken sein (Glanzruß ist kagge, macht Kaminbrand) und darf nicht zu viel Harz enthalten. Nadelhölzer haben viel Harz, sind weicher, brennen leicht, aber nicht so lang wie Hartholz von Buche, Eiche, Birke und Co. Ich persönlich habe eine Mischung aus anfallendem Nadelholz und Birke (frag mich warum, ich stehe drauf) und was ebenso irgendwo übrig ist. Gerade nach Sturm findet man reichlich Bruchholz, wenn man mit "Holzauge" rumfährt :lol:

ein Monat später

Hui, wenn willst du mit 17KW grillen?
Unser Hark hat "nur" 9KW, befeuert die komplette untere Etage + Treppenhaus zum 1.OG und 24°C sind sehr einfach erreicht. Unser Fenster im offenen Esszimmer ist auch bei Minusgraden geöffnet, weil selbst auf der kleinsten Regelstufe grillst uns das Ding nach 2h.
Wenn freistehender Kaminofen, schau dir bitte auch "Normal" vs. Dauerbrand an.
Wenn es ein wasserführender KO (Heizung/Warmwasser o. nur Heizung) werden soll Kosten/Nutzen anschauen.
Wie Itchy schon geschrieben hat, Warmwasser besser via Solar ;)


Bzgl. Ofenanschaffung/Einbau etc. am besten vorab einen Termin mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger machen.
Seit 2022 muß der Schornstein auch eine Mindesthöhe haben, damit deine Nachbarn nicht gestört werden.


Mache momentan mein Holz für Winter 2024/2025 und ich bezahle dieses Jahr schon 55€/RM (vorher42€) bei meinem Förster.
Für Selbstwerber ist ein Kettensägeschein 1 zwingend erforderlich. Ohne geht mal garnix im öffentlichen Raum. Dann noch Anschaffungskosten für alle benötigten Utensilien, sprich Helm, Schnittschutzklamotten, Schnittschutzschuhe, Säge(n), Kettenschärfgerät und und und. Dann ablängen, Materialverschleiß, Sprit, Auto, Hänger, Benzin und die Arbeitszeit/RM.
Und getrocknetes Holz kaufen ist momentan völlig over the Moon. Hier wird schon easy 150€ für einen Schüttraummeter (nur 0,7RM) verlangt.
Ob sich das alles rechnet @ Caba

Wow.. ThX, Ampli... :herz:

Also:
1. ob es sich rechnet, ist erst einmal unwichtig, da ich sicherstellen muss, dass wir nicht im KALTEN sitzen... :shock:
2. Ich habe Zugriff auf Bäume.. :lol: THEORETISCH könnte ich das kostenlos ernten, wird nur spannend mit der Lagerung und Entfeuchtung, die ja 3 Jahre dauert... :gruebel: :lol:
3. Ich Hab den Schornsteinfeger schon im Haus gehabt, der hat mir gesagt, dass ich den STÄRKSTEN OFEN kaufen soll, WENN ich denn noch einen bekommen würde.. :lol:

4. ICH HAB EINEN BEKOMMEN!! :hurra: :lol:

Das ist schon fast 1 Monat her!! Vergessen einzutragen... :schaem: Das ist ein AUSSTELLUNGSSTÜCK, sieht komisch aus (gefällt mir aber trotzdem :lol: ) und hat 15 KWH !!! Ansonsten ist der Markt so ziemlich leergefegt, was ja auch an den Holzpreisen zu sehen ist.. :cry:


JETZT hab ich nur das Problem, da ich den KAMIN DIREKT AUF DEN OFEN AUFSETZEN MÖCHTE... :shock: :lol:
Da bin ich gerade am schauen, wie und ob das geht... hängt wohl auch stark vom Schornsteinfeger ab... :gruebel:
Denn beim REINIGEN des Schornsteins würde der ganze SUFF in den OFEN gelangen, bzw. wenns regnet, auch das Regenwasser....
USW.... bin gerade am basteln und klären.... :lol:


UND:
Den Dachdurchbruch muss ich selbst machen, denn Handwerker gibbet nisch... :cry: :lol:


Oh, ein Kanuk :klatsch:


Dachdurchlass aber nur wenn du den Kamin nicht auf den Ofen aufsetzen darfst, oder?
Mit Ofen meinst du Heizung?
Holzlagerung ist auch nicht so einfach, ich habe das auf der hintersten Ecke vom Grundstück so gelöst.
Vor 17 Jahren mit einem billigen Carport, die rechten 2/3 angefangen, mit billigen Maschinenverpackungen und Holzabschnitten vom Sägewerk verkleidet und den damals mittig abgeteilt, somit konnte ich die ersten 4 Jahre ca. 2x12RM lagern.
Musste so aber immer noch ein Zwischenlager am Haus für das 3. Jahr anlegen/stapeln.
Das ging mir auf den Sack, weil ich nach dem Winter dann immer alles vom Zwischenlager in eines der beiden frei gewordenen Fächer umstapeln musste.
Habe dann links nochmal 1/3 angebaut, damit ich 3 Jahre ohne diese Umstapelei abbilden kann und somit um die 36RM im Vorlauf habe.
Ich benötige von Ende September - April/Mai aber auch um die 10-12RM und nutze einen Dauerbrandofen.

<a rel="nofollow">amplitude</a> schrieb:

Oh, ein Kanuk :klatsch:
Dachdurchlass aber nur wenn du den Kamin nicht auf den Ofen aufsetzen darfst, oder?
Mit Ofen meinst du Heizung?

Also die Idee ist den Kamin direkt auf den KANUK draufzusetzen und direkt oben durchs Dach gehen, da es ne Dachwohnung ist.. :co:cooler:
(ist Kanuk ne bekannte Marke? :gruebel: :hab keine Ahnung, war relativ günstig als Austeller.. :lol:

Wohow... GIB MAL HOLZ AB, AMPLI!! :lol: :thumbs:

**Krass... ja.. hmm.... ist aber witzig, da ich auch nach einem günstigen Carport geguckt hatte... :lol: aber bei der Menge brauch ich drei.. :lol:


Was verbrauchst Du an RM pro Saison auf wieviel Quadratmeter? Das kann ich für mich noch garnicht einschätzen... :gruebel:


ps:
ah, 10 bis 12 RM... qm?
Dauerbrandofen heißt von morgens bis Abends?**

ein Monat später

So, Rücksprache mir Schornsteinfeger.. ich darf einen Edelstahlschornstein INNEN montieren... :hurra:
Tja... jetzt kaufen und dann selbst Loch in Dach schneiden usw... :shock:
DAS wird n Spaß.... hab sowas noch nie gemacht, aber frei nach der CaBaPHioLoSoPHie: "Just DO her!" :hurra: :lol:
Die ganze Schonstein Berechnung spar ich mir mal, weil ich mehr als 4 Meter rauskomme... :gruebel: :lol:

Ich dachte, es seien 6 Meter? Oder ist das in jedem Bundesland anders? :gruebel:
Aussen montieren geht nicht? Dann musst Du "nur" ein Loch stemmen, dafür bleibt das Dach dicht. Just my 2 cents
P.S. ich meins ja nur. Ohne euch DIY Proucher und die Dachdeckergilde wäre ich ja fast arbeitslos.

War das Sarkasmus?
Eigentlich isset genau so, wie Du es beschrieben hast... :gruebel: :lol:

Nein, war mein Ernst. Die Versicherung freut sich, wenn Du das selbst montiert hast. Denn dann braucht sie erst recht nix zahlen wenn was passiert. Man kann vieles selber machen und es macht ja auch Spaß sich an was ran zu trauen und dann letztlich gewuppt zu kriegen. Aber man sollte sich in entscheidenden Momenten komplett davon lösen können und dem Profi den Vortritt lassen und sich vom Geld trennen. Das ist exakt so ein Beispiel. Ich komme aus der Branche. :joint:

Haha.. also doch Sarkasmus.. :lol:

Junge... DU FINDEST NIEMANDEN, DER DIR DAS FÜR DIESEN WINTER EINBAUT!!! :aufsmaul:

Das hat doch nix mit Kohle zu tun! ICH FINDE NIEMANDEN UND BEKOMME NUR ABSAGEN!!!
ALLE haben Termine erst ab 6 Monate von jetzt an frei!! :shock:

Und dann muss der OFEN natürlich auch von DENEN gekauft werden!! :gruebel: :axt:
Also, muss ich selbst ran... und wenn der SCHORNSTEINFEGER das ABNIMMT, dann is datt VERICHERT, Junge... :lol: Hatte gestern ein offenes Gespräch mit ihm, ER hat MIR MUT zugesprochen und gesagt: "Das schaffen wir schon" !!! :herz:

Beim Diesel kommen halt auch nur die 1% der Vollidioten als "Kundschaft" an, die nicht wissen was sie tun.
Das 99% ihre DIY unfallfrei durchziehen sieht er im Beruf halt nicht.
Ich finde das Projekt auch mutig. Aber anscheinend will der CaBa einen Bauart geprüften Kaminofen mit dem richtigen Rohr/Schornstein anschließen. Der Kaminkehrer wird das Teil vor der Inbetriebnahme abnehmen. Also, behaupte ich mal, dass die Gefahr eines Unfalls überschaubar ist.
Natürlich wird es spannend, ob er sein Dach wieder dicht bekommt. Aber das kann auch nicht sooo schwer sein und ist auch erst mal ein "Komfortproblem".
Den Kamin innen zu verlegen klingt doch ganz gut. Dann nutzt Du ggf. auch die Abwärme vom Kamin. Außerdem sehen diese Außenkamine an der Wand absolut scheußlich aus.
@"John CaBa": Ich würde mir einen Kohlenmonoxid Warner besorgen. Ein Feuerlöscher im Haus zu haben, ist vermutlich sowieso nie ganz verkehrt. Wobei wenn man einen Pulverlöscher indoor auslöst, entsteht auch ordentlich Schaden.

Ja richtig. Wir müssen dann ran, wenns schief gelaufen ist. Die anderen krieg ich logischerweise nicht mit. 6 Monate warten? Puh, das ist allerdings wirklich hart.

Einspruch bei der These, dass man immer vom Kaminbauer auch den Ofen nehmen muss; ich habe einen aus dem Baumarkt und der wurde von einem Obi-Vertragshändler aufgebaut, incl Loch in den Schornstein.

Aber du hast deinen wahrscheinlich aus dem Internet, gell? Was die Wartezeit betrifft, nimmt sich das wahrscheinlich nicht so viel, bis auf die Tatsache, dass die Ofenlieferzeit natürlich schnell geht.

Ich haba ja selbst schon Kleinigkeiten verbrochen, die ich mr vorher nicht zugetraut habe, habe mit meinen Eltern das Dach ausgebaut und war immerhin Beisitzerin beim Bau eines kompletten Hauses in Eigenregie. Je nach Können und Mut kann man da einiges leisten (ich persönlich gebe immer alles ab, was versicherungsrelevant ist). Wichtig ist halt die Abnahme durch einen Fachmann. Und wir gehen jetzt mal einfach davon aus, dass du vorher einen fachlich wasserdichten Plan hast und den genauso umsetzt :dafuer:

Dacht wieder dicht bekommen, ist übrigens KEIN Luxusproblem....zum einen ist es Käse, wenn die ganze Wärme oben wieder raus(und die Kälte rein) zieht, zum anderen kann auch die kleinste Reintropferei (die gaanz lange erst mal unbekannt bleibt) für böse Bauschäden sorgen.