Gerade durch die Werbediskussion angeregt stelle ich erötend fest, dass ich schon längst mein Konsumverhalten überprüfen wollte :schaem: Ich gehöre zu den Leuten, die nur kurz Katzenfutter kaufen wollen und mit Schokolade, Fertigsuppen (für die Lupine), einer Handcreme (meine Haut ist so trocken), Nudeln und noch irgend etwas Runtergesetztem herauskommen...und vielleicht mit Katzenfutter :loldoppel: Zuhause stelle ich dann fest, dass das Nudelregal voll ist und noch drei Tuben Handcreme herumliegen, das Schokofach ist eh immer gefüllt...

Ich kann problemlos drei Monate ohne zu Hungern einschneien, der Stapel ungelesener Bücher ist Schneekoppenhoch, ich habe genug Klamotten (bis auf ein neues Paar Barefoots, aber ich habe ja im letzten Jahresviertel Geburtstag).Ich brauche keine weiteren Kerzen, Seifen o.ä.

Also, nicht jammern sondern ändern. Winter is coming, der Gaspreis hat sich verdreifacht, also ein guter Zeitpunkt.

Ihr seid meine Kontrollinstanz und wenn ich über folgende Regeln bis Jahresende verstoße, ist eine Spende fällig (Summenhöhe werde ich selbstkritisch festlegen).

Regel 1: Schreibe einen verdammten Einkaufzettel!

Regel 2: es braucht eine unglaublich gute Begründung, wenn du etwas kaufst, das nicht auf dem verdammten Zettel steht!

Regel 3: Hab immer etwas zu essen und zu trinken in der Tasche/im Auto, dann musst du nicht "kurz eben in den Supermarkt", wennder Tag wieder lang wird!

Lasst die Spiele beginnen...

Super Idee Eusi.
Hier noch ein paar Tipps:
-Fotografier den Einkaufszettel mit dem Hendy. Dann hast Du ihn zumindest meistens dabei (oder Lupine). Und wenn Du irgendwo vorbeikommst, kannst Du nur das holen, was fehlt.
-mach einen großen Zettel am Kühlschrank o.ä. fest, auf dem Du aufschreibst, WAS in den nächsten Tagen an Essen verbraucht werden muss, wegen Ablaufdatum oder so. So wirft man weniger weg, weil mans dann nicht vergisst.

Itchy-Frau und ich nutzen Bring auf dem Handy.
Da kann man wenn einem einfällt, dass einem etwas fehlt, den Artikel gleich auf dem Einkaufszettel schreiben. Das ist besonders gut, bei Sachen, die man sonst ständig vergisst zu kaufen z.B.: Geschirrspülmittel, Waschmittel, Backpuler, Kondome,......
Außerdem kann man den Zettel auch mit anderen Leuten teilen. In Deinem Fall könntest Du den mit der Lupine teilen und sagen, dass Du nur Sachen kaufst, die drauf stehen. :stock:
Wegen Nachhaltigkeit könnte man noch anführen, dass man sich noch den Zettel spart.

also genau so wie mein Link oben, oder?

Noch anders... ich habe eine Whatsappgruppe mit mir selbst, da hacke ich es rein :grins: Aber das mit den Listen fotografieren kenne ich auch, to-do-Listen, Vertretungsplan, Besprechungsvorgedanken....

@Caba, mein Kühlschrank ist IMMER voll :grins:Das Gefrierfach so ziemlich und Teuhe habe ich nicht.

Heutiger Einkauf: Es stand Katzenfutter, Mineralfutter für den Zossen und Apotheke (ist am gleichen Ort, wo es noch mehr Kafu gibt... nicht wundern, ich brauche immer verschiedene Sorten und Darreichungsformen), Haferkörner und Grüne Säcke auf dem Zettel. Einzige Ausreißer: eine vegane Lindt und ein Aufstrich aus der Restekiste; das geht klar :)


5 Tage später

Ich war grade im Supermarkt und hab versehentlich eine Marzipantorte gekauft. :schaem:

Konkrete Frage: Was macht man, wenn etwas, das aufm Zettel steht, nicht da ist? Was ist als Ersatz-Kauf zulässig? :gruebel:

Keine Marzipantorte = 2 Schokokuchen oder 3 Schwarzwälder Kirsch ?

Du MUSST es dann trotzdem essen! essen wegschmeisen ist STRAFBAR!! :shock: :lol:

Naja, Justus, du solltest schon Läden aufsuchen, in denen du findest, was du suchst :grins:Und 'Ersatzprodukt finden' ist ein guter Ansatz, wahlweise noch überlegen, ob die Besorgung aufschieben und -wenn man demnächst an einem anderen Laden vorbeikommt- nachholen.

Ich war diese Woche nicht schlecht, einzig die Eintütung von zwei heruntergesetzten Chipstüten hätte ich auch sein lassen können; der Btrag kommt auf die Spendenliste. Bons werden nachgeliefert, ich komme geeade nicht ans Portemonnaie

:schaem: Ich sehe mich gerade außerstande, hier regelmäßig zu posten- und ich werde jetzt nicht 6 Bons hier nachreichen.

Aber es blieb bislang bei den zwei Chipstüten (also 2€ in die Strafkasse). Sämtliche Einkäufe bei Hofladen, Drogerie und Supermarkt blieben brav in der Linie :thumbs:


Jaaa, ok, ein bisschen gefailt. Ein 'Malbuch für Erwachsene' aus einer Runtergesetzt-Kiste erstanden. Weil ich es schön fand und vor mir begründet habe, dass ich für die Arbeit einige Bilder herauskopieren und vergrößern kann, wenn ich irgendwann den Primarbereich wieder verlasse. Kluge Begründung, aber billige Ausrede :lol: Also geht der halbe Betrag in die Strafkasse (somit sind wir bei 4€)

PS: das pappige Dinkeltoastbrot ist für die Lupine ?


Brava.... tatsächlich schreibe ich gerade keine Liste vorher, aber überlege mir vor Betreten des Ladens genau, was ich brauche... läuft :thumbs:

4 Tage später

Ich habe mich gut gehalten...bis gestern. Ich sag nur eineinhalb Stunden trotz Termin warten (was nützen Online-Terminvergaben, wenn dann die erstens keine Aussagekraft haben und zweitens die Patienten überfordert sind und persönlich einen Termin machen wollen, weil es telefonisch nicht mehr geht :kopfwand: ) um dann zu hören "Das macht Kollege T. in Langenhagen, melden Sie sich mal bei dem :shock:Ok, immerhin hat die Vorzimmerdame für mich angerufen, so dass ich am 10.11. dann den VORBESPRECHUNGStermin habe... man stelle sich vor, der Weichteiltumor in meinem Mittelfinger wäre doch ein bösartiges Arschloch :mecker:

Trortzdem, 7€ Strafkasse für Süßkramfrustkauf