Ich frage für einen FREUND… lol

WIE GENAU könnte man so ne Challenge definieren?

Mein FREUND frisst zuviel SÜßKRAM….. aber jetzt einfach SÜßKRAM weglassen ist glaube ich nur halb gebacken…

Was ist mit dem Rest? Was kann, oder müsste man verbieten?

Cola? (wie soll mann dann RUM COLA TRINKEN?!?!)

Natürlich künstlicher Süskramscheiß ist ABSOLUT VERBOTEN!

Also auch kein Kaugummi?

Was ist mit Fruchtsäften?

Schätze natürlicher Zucker in Früchten ist OK?

Ihr seht, so ne Richtschnur, um ein Wettbewerb zu definieren, fehlt mir gerade… Grübel

Würde gerne 1.7. starten…also.. IDEEN? Vorschläge? thumbs

UPDATE 1.10.24

Start der Challenge ist der 1.11.2024

NoGo Liste:

  1. natürlich keine Süßigkeiten

  2. keine Ersatzstoffe/Süßstoffe

  3. Kein Industriezucker

  4. Keine Säfte

  5. keine getrockneten Früchte, oder ähnliches

  6. keine CHIPS & Co

  7. keine BRAUSETABLETTEN (vitamin, Mineralien & Co.)

    Oha…nun gut, wenn ich eine Freundin fragen würde, wie sie das einschätzt, käme da folgendes heraus:

    Natürlich ist ein Softdrink voller Zucker, hat nicht gerade irgend jemand erst Softdrinks an drittoberste Stelle der Gefahren für Volksgesundheit gestellt? In meinem Empfinden wäre also Trockenobst gesünder als zuckerhaltige Softdrinks. Schon alleine, weil das keine leeren Kohlehydrate sind und du durch das Kauen ja ganz andere Verstoffwechselung hast (das gute Ptyalin 😁). Früchte würde selbige Freundin auf keinen Fall streichen, weil dort ebenfalls viele Mikronährstoffe vorhanden sind. Außerdem könnte man sich damit wenigstens ein Eis bauen, es ist Sommer!!exciting

    Würde sich eben jene Freundin an der Challenge beteiligen, würde sie auf mindestens einen Cheatday pro Woche bestehen, eher zwei… nicht, um sich da maßlos vollzustopfen, sondern um sich bewusst etwas zu gönnen. Eigentlich ist ihr Ansatz nämlich eher, dass diejenige, die gerade einen Haufen Gemüse gefuttert, also den Anteil 'guter' Nahrungsmittel erhöht hat, auch eine Mozartkugel oder ein Magnum Salted caramel essen kann girl Einfach über den Daumen in der Ernährungspyramide bleiben, das würde sie wohl antworten.

    Achso, Thema Fruchtsäfte: ich denke, von gesund bis ungesund würde sichdas so gestalten;

    1. Die Frucht als Ganzes
    2. Selbstgepresstes
    3. Selbst Dampfentsaftetes
    4. Fruchtsaft industriell als Direktsaft
    5. Fruchtsaft industriell aus Konzentrat
    6. Fruchtsaftgetränk à la "hier hast du gezuckertes Wasser, drei % Fruchtsaft und ganz viele 'E's (Farbstoff, Geschmackstoff)"

    Das wird hart und ich frag mich, wie lang es wohl dauert bis man das Zeug aus dem Balg hat. Dann noch die Frage, ob man Entzug kriegt und wie der sich äussert?

    Entzug kann ich Dir jetzt schon beantworten…

    JA!

    (sagt mein Freund.. lol)

    Man kann es nicht aus dem Balg haben, zumindest, wenn es um Zucker an sich geht. Der Körper braucht Zucker/Kohlehydrate und generell ist Zucker nicht böse. Böse ist -da war es wieder- hoch verarbeitetes Zeug. Und je nach Gewöhnung ist es natürlich heftig, sich da umzustellen. Wenn dein Freund sich erst mal von allem Süßkram distanziert und gleichzeitig eine vollwertige Ernährung einführt (und die bei behält!), ķann er sicher später auch wieder rum naschen. Allerdings ist dann spannend, tatsächlich auf die Geschmacksknospen zu hören(ich habe neulich die Regel 'iss nichts, was nicht geil schmeckt' aufgeschnappt; das war bezogen auf Lieferandopommes contra frische Pommes). So ne Handvoll Fruchtgummi isst man ja nicht, weil es wirklich lecker ist, sondern z.B. wegen des Kaugefühls und weil man einen Zuckerschub erwartet. Also, was wirklich hart wird, ist das Verlangen nach bestimmten Produkten aufzugeben (sagt die Frau, die eine on-off- Liebesbeziehung zu Kaffee hat. Der nicht gut für sie ist. Mit dem sie aber immer mal wieder einen ONS hat und sich dann wieder zwei Tage unter Qualen distanziert cry . Das wird dir wohl bei Cola genauso gehen) .

    23 Tage später

    Um das mal weiter zu spinnen:

    1. Das, was grummi schreibt.. lol
    2. KEIN NASCHEN! In keinster, industriell hergestellter form!
    3. Kein industriezucker
    4. Keine zucker ersatzstoffe
    5. Früchte in natürlicher form sind ok, auch Schmutzies daraus
    6. Alk?
    7. Süße aus natürlichen quellen ok? Zb bananen, datteln, usw?
    8. Was noch?

    Bei mir würde dadurch auf den1. Blick wegfallen:

    1. Müsli
    2. Yoguhrts
    3. Pflaumenmus und co.
    4. Naschzeugs insgesamt natürlichcry
    5. Red bull & co.

    Wenn zucker in den inhaltsstoffen des mensa essens ist… hmm… glaube nicht, dass ich das kontrolieren kann/ werde… Grübel

    Müsli und Joghurt gibts doch ohne Zucker. Guck halt auf die Packung

    Jup.. RB ohne zucker wäre mit zuckerersatz, was auch verboten ist… aufsmaul

    So.. in VODKA ist angeblich kein zucker, genauso in GIN und WHISKEY…

    Jetzt stellt sich nur das problem… MIT WAS MISCHEN?? Grübel

    Denn FRUCHTSÄFTE gehören mMn auch verboten… shock lol

    • johncaba hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Einer der letzten Sätze war das berühmte 'die Dosis macht das Gift'. Würde ich komplett zuckerfrei leben (müssen), würde mein innerer Drache losgelassen und Wüste, Chaos und Verdammnis würden die Welt überziehen….:angry: Interessant finde ich die Teelöffelanfabe, das als Richtschnur im Blick zu behalten ist schwierig, aber nicht komplett unmöglich.

      Hm, zu deiner Frage; ich denke, wenn man frisch gepressten Orangensaft in Vodka schüttet, ist NICHT der Saft das Kalorienproblem lol

      Die Frage für mich persönlich ist: warum verzichtet man auf Zucker, um sich dann mit Alkohol wieder zu schädigen? Man nimmt 1 Gift weg und fügt stattdessen ein anderes zu. Wärs denn nicht besser zu versuchen, die Gifte allmählich allesamt aus dem Körper rauszuhalten? Ich denke schon

        schiffsdiesel

        Nene, Diesel… "ER" fügt ja nix dazu, sondern reduziert eins… lol

        BESSER wäre vieles… ABER…

        WILLST DU EWIG LEBEN??? shock lol

        N biiiischen SPAß muss ich mir doch noch gönnen… lol

        Ich dachte immer, je länger man lebt umso mehr Spaß kann man sich auch gönnen. Und das geht ja nur, so lange man gesund ist.