Apropo Katzenviecher:

Die Nachbarstadt hat für Katzen für die nächsten drei Jahre jeweils von April - August Hausarest zum Schutz der bedrohten Haubenlerche verhängt:


Landratsamt erlässt Katzen-Lockdown für Vogelschutz -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Ich hab ja keine Ahnung inwiefern Katzen an der Vogelpopulation schuld sind, aber vielleicht wäre es ja sinnvoller, einfach nicht jeden erdenklichen Quadratmeter zu zubauen...?

Kultserie aus den Neunzigerjahren

KI generiert neue »Stargate«-Szenen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aliens, Zeitreisen und schräge Gags: Ein Autor hat Googles künstliche Intelligenz Szenen der Sci-Fi-Serie »Stargate« schreiben lassen. Schauspieler der Original-Crew trugen sie vor der Kamera vor – und waren verblüfft.

Itchybod schrieb:

Naja, ich bin ja mal gespannt, ob wir/ die EU auch die ganze Power auf die Straße bekommt.
Ich fand es jetzt eher erschreckend, dass LNG Terminals gefühlt innerhalb von Wochen genehmigt werden und auch quasi schon gebaut sind. Für Windräder muss man immer noch 2 Jahre Planung einrechnen.
Aber was weiß ich schon. :gruebel:


Jo, keine Ressourcen mehr aus Russland, stattdessen Katar, Saudiarabien, LNG per Tanker über den großen Teich und evtl Gas aus dem Wattenmeer :kopfwand: Und Vissing pflegt die Scheuersche Tradition und stemmt sich gegen ein Tempolimit, die einzige Maßnahme, die sofort wirkt, Geldbeutel entlastet und nicht mehr kostet, als die Ansage "Es sei".... Stattdessen Subventionierung, um die Spritpreise zu decken. Wie gesichert ist, dass die Mineralölkonzerne das an die Verbraucher weitergeben? Und wieso finanziert jetzt die in solchen Momenten gerne zitierte alleinerziehende Pflegekraft das Spritschluckmonster des Konzernchefs? :motz:


lima schrieb:

Apropo Katzenviecher:

Die Nachbarstadt hat für Katzen für die nächsten drei Jahre jeweils von April - August Hausarest zum Schutz der bedrohten Haubenlerche verhängt:


## Landratsamt erlässt Katzen-Lockdown für Vogelschutz


Ich hab ja keine Ahnung inwiefern Katzen an der Vogelpopulation schuld sind, aber vielleicht wäre es ja sinnvoller, einfach nicht jeden erdenklichen Quadratmeter zu zubauen...?



Es schein durchaus so zu sein, dass weltweit Katzen und Ratten eine große Rolle beim Aussterben von Vögeln und Kleinsäugern spielen (gerade vorgestern gelesen).... aber da geht es um verwilderte Tiere und die Einschleppung auf Inseln. Ich bin sofort dafür, wenn es um Kastrationspflicht für ALLE Freigänger geht und ich schätze, die Tierheime sehen das ebenso. Katzen einsperren finde ich aus u.a. den im Artikel genannten Gründen unverhältnismäßig.

John CaBa schrieb:

Kontrovers... Hunde geht, KATZEN nicht!! :gruebel: war für mich überraschend, als ich das vor Jahren geguglt hab, weil n Bekannter seinen Hund VEGAN ernährte und ich dachte, dass das nicht richtig sein kann.. :gruebel:


Ist veganes Futter gesund für Hunde?


:grins: Total repräsentativ, die 13% vegan gefütterten mit den 33% Mischköstlern zu vergleichen...

Das Carnivorenfutter glutenfrei ist, unterstütze ich zumindest bei Katzen definitiv, Weizen vertragen die meißten nicht, meine Ping bekommt Bauchkrämpfe und Blähungen. Ich denke auch, dass das Schredderzeug im Kafu ganz sicher nichts ist, was Menschen essen würden. Dass Hunde einen guten Gemüseanteil brauchen und vertragen, ist ja nicht soo neu (sogar Wölfe fressen Beeren). Katzen haben eigentlich nur das an Gemüse, was im Magen der Beutetiere ist. Und sie können erblinden, wenn man ihnen Fleisch vorenthält.

Lustig übrigens, dass da nur über Heimtiere geredet wird; Mast- und Legehühner wurden ja auch qua Verordnung zu Veganern gemacht, dabei sind es Allesfresser. Das ist u.a. ein Grund dafür, warum sie nicht ihr natürliches Alter (7-15) erreichen können (noch schwerwiegender ist natürlich, dass sie vorher gekillt werden).

Eusebia Tesaurus schrieb:

Und Vissing pflegt die Scheuersche Tradition und stemmt sich gegen ein Tempolimit, die einzige Maßnahme, die sofort wirkt, Geldbeutel entlastet und nicht mehr kostet, als die Ansage "Es sei"....

Letzte Woche sind wir alle auf der A7 nur 100 km/h bis 120 km/h gefahren, obwohls kein Limit an der Stelle gab. Es war einfach zu voll. Und wenn auf ner Autobahn mit zwei Fahrstreifen ein LKW überholt, fahren alle nurnoch 90 km/h.

Aus meiner Wahrnehmung würde ich sagen, die Energieeinsparung durch eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit ist gering.

Ich persönlich würde beruflich 'ne Menge Benzin sparen, wenn die Kunden Zeit hätten, ein paar Wochen zu warten, bis ich eh in der Gegend bin. Wollen die aber nicht, die wollen sofort und bezahlen Sprit und Arbeitszeit, wenn ich 600 km am Tag nur für ihren einen Auftrag auf der Autobahn bin.

Der Effekt mit den zu vollen Autobahnen kommt imho auch durch das fehlende Tempolimit. Mit 120 km/h ist der Verkehr insgesamt flüssiger und in der Summe kommen alle schneller voran. Mit höheren Geschwindigkeiten müssen größere Abstände eingehalten werden und es wird mehr gebremst.
Ich poste es diese Betrachtung auch immer wieder gerne (aber auch nur um anzugeben, dass ich BMW fahre):
Mein täglicher Arbeitsweg ist 40 km auf überwiegend unbeschränkte Autobahn. Auf der A5 sind auch viele LKWs unterwegs. Ich fahre einen 118d von 2014. :yau:


Wenn ich wo es irgendwie geht, mit dem Gaspedal am Bodenblech fahre, sagt der Bordcomputer: >6.5 l/100km
Mit "normaler" Freude am Fahren (160 km/h und wenn es mal wirklich geht Vmax) sagt der Bordcomputer: 5.5 l/100km
Wenn ich diszipliniert fahre und auch mal im Windschatten vom LKW lutsche, dann lande ich bei 4,5 l/100km.
In meinem Fall sind daher Einsparungen von bis zu 30% möglich !!


Spannend ist auch, wenn man von der Schweiz oder Holland nach Deutschland fährt. Aus entspannt dahin rollendem Verkehr wird wieder das bekannt Hauen und Stechen auf der Autobahn.
Ein Tempolimit hätte auch den Vorteil, dass die Leute evtl. sparsamere Motoren kaufen. Für meine tägliche Pendelstrecke täte es auch ein 116 d (der nächst kleinere 1er oder ein noch kleineres Auto). Letztlich sagt mir mein Testosteron aber "geil lass mal > 200 km/h fahren und kauf den dickeren Motor". Bei der Familienkutsche habe ich ähnlich entschieden. ( ich bin aber auch von einem Corsa B 1.0 "traumatisiert").
Mit einem Tempolimit werden die E-Autos auch zunehmend attraktiv, wenn man eh nur mit 120 km/h "zuckeln" kann, dann kann ich auch elektrisch fahren.

Justus, es ist tatsächlich kein gefühltes Wissen, sondern wissenschaftlich nachgerechnet- und ich kann meine subjektive Beobachtung beisteuern. Sowohl von der Bordcomputeranzwige als auch vom Tankstellenbesuch. Und weniger Spritverbrauch: weniger Emission (plus Transport des Sprits, plus Förderung). Gleichmässige Fahrweise spart halt mehr und ist besser durchführbar bei gedrosseltem Tempo als Beschleunigung, Spurwechsel, Abbremsen etc.

Itchy, ich wünschte, das ist so. Aber ich glaube, ein Großteil des Klientels legt viel Wert auf viel wumms und viel röhr. Aprospros, deutlich sichtbar bei den Fanboys des Walter Röhrl, der sich gerade berufen sieht, seinen Mostrich zum Nachhaltigkeitsbegriff dazuzugeben :grins:

Ich bezweifle nicht die Studien und Ergebnisse. Ich stelle nur fest, daß die zugrundeliegenden Annahmen nicht mit meiner Wahrnehmung überein stimmen.

>

<a rel="nofollow">Itchybod</a> schrieb:

Spannend ist auch, wenn man von der Schweiz oder Holland nach Deutschland fährt. Aus entspannt dahin rollendem Verkehr wird wieder das bekannt Hauen und Stechen auf der Autobahn.

Meine Beobachtung ist, daß auch auf Straßen mit Tempolimit kein entspannt dahin rollender Verkehr statt findet, sondern ein Teil mehr als 10km/h über dem Limit (und ein paar Autos 10 km/h unter dem Limit) fahren. Das gibt auch Überholmanöver, Beschleunigen, Abbremsen.

Und: Ein Tempolimit von 130 km/h würde nicht den Fahrstil derjenigen ändern, die eh unter 130 km/h fahren. Z.B. die vielen großen LKW.

Deshalb bezweifle ich einen deutlichen Spar-Effekt.

>

Itchybod schrieb:

Der Effekt mit den zu vollen Autobahnen kommt imho auch durch das fehlende Tempolimit. Mit 120 km/h ist der Verkehr insgesamt flüssiger und in der Summe kommen alle schneller voran. Mit höheren Geschwindigkeiten müssen größere Abstände eingehalten werden und es wird mehr gebremst.

Je schneller, umso mehr Autos fahren (linearer Zusammenhang), je schneller umso mehr Sicherheitsabstand (steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit). Darum Tempo 80 km/h im Elbtunnel. Das ist die optimale Geschwindigkeit, wenn es um die Kapazität der Engstelle geht.


Man braucht nur nen Plan, wenn man:
a) NichtCaBaNauT ist
b) zuviel Taschengeld bekommt
c) denkt, daß Dannyboy es für einen einfacher macht. Und
d) ?

Wir sind hier die falsche Zielgruppe. Bei normalen Leuten läuft das so:
Irgendwer hat seine Midlife Crisis oder was auch immer und beschließt einen Ironman zu machen.
Als erstes wird Equipment gekauft. Es muss unbedingt ein Carbonhobel für ein paar tausend Euro her (sprach der Itchy mit genau so einem Teil im Keller). Natürlich braucht man noch Neoprenanzug, Special Sonnenbrille, Triathlon Einteiler, Carbonschuhe,.....
Natürlich muss dann ein Trainingsplan her oder noch besser ein Personaltrainer.
Die Leistungsdiagnostik muss dann auch sein. Man weiß ja sonst gar nicht, wie man trainieren soll. Spätestens jetzt muss man auch eine persönlichen Blog aufmachen, sonst kriegt ja keiner mit was für ein krasser Typ man ist.
Wenn es mal zwickt geht es natürlich zum Physiotherapeuten. .......
Ohne ein Trainingslager auf Malle oder den Kanaren geht ja auch gar nix.


Für genau diese Zielgruppe ist der oben erwähnte Trainingsplan für die 100 km auf dem Rennrad.

Justin-Hubertus schrieb:


>

<a rel="nofollow">Itchybod</a> schrieb:

Spannend ist auch, wenn man von der Schweiz oder Holland nach Deutschland fährt. Aus entspannt dahin rollendem Verkehr wird wieder das bekannt Hauen und Stechen auf der Autobahn.

Meine Beobachtung ist, daß auch auf Straßen mit Tempolimit kein entspannt dahin rollender Verkehr statt findet, sondern ein Teil mehr als 10km/h über dem Limit (und ein paar Autos 10 km/h unter dem Limit) fahren. Das gibt auch Überholmanöver, Beschleunigen, Abbremsen.

Und: Ein Tempolimit von 130 km/h würde nicht den Fahrstil derjenigen ändern, die eh unter 130 km/h fahren. Z.B. die vielen großen LKW.

Deshalb bezweifle ich einen deutlichen Spar-Effekt.

>

Reise nach Holland: Ab der deutschen Grenze den Abstands-Tempomat angeschaltet und "gefühlt" erst bei Ankunft in Holland wieder ausgemacht. Das ging super .
+/- 10 km/h ist imho wesentlich entspannter als Tempodifferenzen bis 120 km/h und mehr.

Empfinde ich genauso. In NL schönes vorausschauendes Fahren ohne F#€@ing A&amp;-+loch Drängler. Und sobald man wieder über der Grenze und im eigenen Lande ist: ?

Itchybod schrieb:

Wir sind hier die falsche Zielgruppe. Bei normalen Leuten läuft das so:
Irgendwer hat seine Midlife Crisis oder was auch immer und beschließt einen Ironman zu machen.
Als erstes wird Equipment gekauft. Es muss unbedingt ein Carbonhobel für ein paar tausend Euro her (sprach der Itchy mit genau so einem Teil im Keller). Natürlich braucht man noch Neoprenanzug, Special Sonnenbrille, Triathlon Einteiler, Carbonschuhe,.....
Natürlich muss dann ein Trainingsplan her oder noch besser ein Personaltrainer.
Die Leistungsdiagnostik muss dann auch sein. Man weiß ja sonst gar nicht, wie man trainieren soll. Spätestens jetzt muss man auch eine persönlichen Blog aufmachen, sonst kriegt ja keiner mit was für ein krasser Typ man ist.
Wenn es mal zwickt geht es natürlich zum Physiotherapeuten. .......
Ohne ein Trainingslager auf Malle oder den Kanaren geht ja auch gar nix.


Für genau diese Zielgruppe ist der oben erwähnte Trainingsplan für die 100 km auf dem Rennrad.

Genau so einer hat mich eben NACH meinem Crescendo Steigerungslauf von hinten eingeholt, als ich im 6:45er Erholungstempo dahinjoggte. Ein nächstes Mal einholen wird es nicht geben. ?

Sch.... LEUTE!! Wir müssen auf die STRAßE!!! Unsere WIXVORLAGE ist in Gefahr!!! :shock: :lol: :zunge:


<div>Sperrverfügung ausgehebelt

Medienaufsicht beginnt Kampf gegen Pornoseite xHamster von vorn ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

</div>

Die Netzsperren, mit denen xHamster in Deutschland blockiert werden sollte, hat das Pornoportal mit simplen Tricks umgangen. Die Medienanstalten hoffen, dass es beim nächsten Versuch besser klappt.


>

## Sperrverfügung ausgehebelt

Medienaufsicht beginnt Kampf gegen Pornoseite xHamster von vorn

Die Netzsperren, mit denen xHamster in Deutschland blockiert werden sollte, hat das Pornoportal mit simplen Tricks umgangen. Die Medienanstalten hoffen, dass es beim nächsten Versuch besser klappt.


Jetzt mal offtopic von deinen WixXxvorlagen:

»Der Fall zeigt deutlich, wo die Gesetzgeberin gefordert ist«, sagt Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW.

Gesetzgeberin? Ist das jetzt so ein Gendern2.0-Ding?

Ernsthafte Frage, ich hab Gesetzgeberin noch nie bewusst gelesen...