Erst mal sorry, Itchy, dass wir deinen Trainingsfred gerade etwas vollmüllen. Wenns stört machen wir einfach bei sonstiges nen neuen "Fahrrad-Anhänger-Fred" auf, okay? :thumbs: Alltags-Stahl-MTBWie du schon schreibst: Erste Wahl! Gutmütig, i. d. R. ausreichend steif und du bist halt sowohl auf Schotterwegen als auch auf Asphalt ganz gut unterwegs. Stevens-HTIch persönlich fand die Stevens-Räder immer sehr weich, zumindest vor 5 - 6 Jahren und in meiner Gewichtsklasse. Musst du selbst ausprobieren, ob da die Spurtreue und so noch passt. Von der Verarbeitung und dem Werkstoff Alu hätte ich absolut keine Bedenken, nur könnte eben aufgrund der Verwindung des Hinterbaus bei der Belastung durch den Anhänger die Sicherheit eben wegen der Spurtreue und so etwas leiden. Singletrails kannst du wie du selbst geschrieben hast eh vergessen. Auch bei leichtem Gefälle hängst du dann nur an der Bremse weil das Ding schiebt ohne Ende und bergauf macht's schon dreimal keinen Spaß. Und jeder Weg der schmäler wie sagen wir mal 1,20 Meter ist fällt eh aus. Wobei ihr in BaWü ja eh noch die komische 2-Meter-Regelung habt :D RennradTitan ist ja an sich schon was feines am Rennrad weil komfortabel. Da liegt aber dann schon wieder die Crux: Komfortabel = weich = meiner Meinung nach zu flexibel für die Benutzung mit Anhänger. Noch dazu könnten evtl. die Schweißnähte extrem leiden weil die i. d. R. starrer sind als das Rahmenmaterial. Mir wäre es zu heiß, dass ich das Gespann dann bei Rennradtempo nicht mehr unter Kontrolle habe und mit Kind crashe. Außerdem wäre mir ein Titan-Renner definitiv zu schade dafür! Weiteres Problem: Ne Rennradbremse ist für das Gewicht, dass sie dann eigentlich verzöger müsste definitiv nicht ausgelegt! Ich würde die Finger davon lassen! KupplungDie Kupplung ist im Prinzip in 3 - 5 Minuten umgebaut: Schnellspanner raus, Kupplung weg, Schnellspanner rein und beim anderen Rad in umgekehrter Reihenfolge. Bei mir musste ich nur beim einen Rad wegen der Form des Ausfallendes ne Beilagscheibe mit reinlegen, ist aber ja auch keine große Sache. Vielleicht noch zu meinem Rad: Ich hatte den Anhänger immer an nem Storck Rebel Race Alu-Hardtail dran. Das Gefährt ist aber eigentlich bocksteif! War damals (2002) der steifste MTB-HT-Rahmen am Markt. Und selbst da habe ich mit Kind u. Lauf- / Fahrrad im Anhänger auf manchen holprigen Schotterwegen gespürt, dass sich der Hinterbau merklich bewegt hat! Also, die Belastung ist schon nicht zu unterschätzen, weil halt ca. 30 - 40 kg einseitig an der Achse ziehen. Ich würd's einfach mal ausprobieren, vielleicht beim ersten Mal statt mit Kind mit nem Kasten Bier als Gewicht hinten drin ;) :booze: