@ Muddi: Wo ist hier der Gefällt mir-Button? :D
Die Schonzeit ist zu Ende (Iron-Pflegi)
@Animal Das mit dem schwimmen seh ich genauso! Werd mich da irgendwie durchbeißen. Aber der Kampfsport und die Leute dort sind halt mein Leben. Da will ich nicht drauf verzichten...hab ja sonst nischt :D Außerdem hab ich dort bestes Intervall Training und Körperlioche Abhärtung, die ich spätestenz ab Kilometer 140 brauche :ohm: Werd mein rad Training nun auch anziehen.
Ey Alder, brauchste Zuspruch? O.k. Zuspruch! Der Kampfsport ist schon voll i.O.. (<font size="50">Loki, bitte nicht wieder auf mich draufhauen!</font>) Ist eben eher Kraftausdauer. Muskelausbau. Willensstärke. Zähne zusammenbeißen. Knechten wie ein Tier. Noch einen drauf, wo andere schon am Ende sind.Du willst ja durchkommen und nicht Dritter werden oder so ... Hab heute in der zweiten Stunde Boxtraining zum xten Mal gemerkt, wieviel das bringt. Bekam zwar die Arme nicht mehr hoch - aber Arme werden ja auch überbewertet. :lachtot: Das wird schon. Ein paar längere Dinger beizeiten und richtig futtern wie bei Muttern. ;)
Ich muss immer wieder mit Erschrecken feststellen das hier bei CaBa.de vorsätzlich trainiert wird :shock: :shock: :shock: :shock:
:lol: :lol: :lol2:
Ich muss immer wieder mit Erschrecken feststellen das hier bei CaBa.de vorsätzlich trainiert wird :shock: :shock: :shock: :shock:
:lol: :lol: :lol2:
<font size="150"><font color="#008000">Niemand hat die Absicht </font><s>eine Mauer zu errichten</s><font color="#008000"> zu trainieren. </font></font> :irre: Wir wollen doch alle nur spielen ... Captn
Ich wollte ja eigentlich auch die große T-Keule schwingen, aber der einzige, der das da mitreden kann ist ja Shorty. Es geht schließlich nicht um tolle Zeiten, sondern um Finishen. Trotzdem ist es keine Schande, sich etwas vorzubereiten. Wenn Du leicht und locker durchkommst, kannst Du ja trotzdem hinterher was von Schmutz und Tränen und inneren Gefechten erzählen. Oder die letzten 10 km mit Vollgas rennnen. Dann wirds auch schwer. Aber so ein IM ist halt mehr als einfach swim-bike-run und dauert verdammt lang. Und die Sache kosten auch ein paar Steine. Zu viel, um da gleich in der ersten Disziplin abzukacken. Die Schwimmzeiten sind noch katastrophal, aber rechnerisch ausreichend. Glück, dass die Schwimmstrecke in aller Regel wellenfrei sein soll und Du lediglich mit dem Salzwasser zu kämpfen haben wirst (mal zu Hause mit Salzwasser gurgeln und dann 2 Stunden nicht nachspülen...). Aber meiner Erfahrung nach kommt in jeder Disziplin der Punkt, wo es schwer wird. Beim Radeln so ab 140, bein Laufen so ab 30 und beim Schwimmen so ab km 3. Du hast darüber hinaus im Meer keine Wand zum abstoßen, aber einen Neoprenanzug an. Kompensiert sich ein wenig, es sein denn Du schwimmst Brust. Hast Du einen Schwimmtrainer? Ohne Dich gesehen zu haben würde ich vermuten, dass Du nicht gleiten kannst. Als Kampfsportler sollte es Dir aber nicht schwerfallen: Sind Deine Füße immer gestreckt, so als hättest Du Flossen dran? Alles andere wirkt entgegen der Schwimmrichtung, also Rückwärts Versuche den Zug bis zum Oberschenkel zu führen und den anderen Arm dann noch weiter waagerecht nach vorne zu schieben. Achtung: Nicht über die Mittellnie kommen, sonst fängst Du an zu schlingern. Atmung muss trainert werden. Bekommst Du genug Luft rein? Bitte den Mund nicht zu weit nach oben aus dem Wasser bewegen, sondern beim Luftholen auf die Leine oder Deine Bugwelle glotzen. Du kannst aber schon mit den Schultern rotieren. Zum Ausschwimmen mal versuchen in Bauchlage auf dem Wasser zu schweben ohne Dich zu bewegen. Da du keine Ambitionen haben wirst, ein Schwimmer zu werden, würde ich spätestens Ende Februar mal 3 km oder besser 3,8 durchballern um da Planungssicherheit zu haben. Ansonsten schänden auch 2 km im Training nicht. Bitte Grunderegel beachten: Die Technik bestimmt die Streckenlänge. Also die Länge der Teilstrecke so wählen, dass Du das gleitend hinbekommst. Zur Not halt 40 x 50 m. bitte auf Hilfsmittel wie Paddles verzichten. Da steckt nix gutes drin. Und du packst das. Es sei denn Dir gehen nach 3 km die Lichter aus, wovon ich mal nicht ausgehe! Gruß vom Jimmi
(<font size="50">Loki, bitte nicht wieder auf mich draufhauen!</font>)
:aufsmaul: :aufsmaul: :doppellol: Da war wohl das vermitteln meines Bad-Boy Images erfolgreich, was? :D :D :D Mit Dir Boxchampion halt ich eh nich mit. Geb sowohl Killa als auch Jimmi recht. jetzt noch ein wenig langsam, wegen Gürtelrose und so, aber zu zeiten darfs ruhig noch ein bißchen mehr sein...Siehe Muddi :roll: Aber Pflegi...Es wird schon passen :yau: :herzen4:
bitte auf Hilfsmittel wie Paddles verzichten. Da steckt nix gutes drin.
Also ich trau mich ja eigentlich gar nicht dem Meister des Schwimmsports zu wiedersprechen. :gott: :gott: In meinem Schwimmkurs kamen sehr viele Hilfsmittel zum Einsatz: Pull Buoy, Paddles, Flossen etc. Gerade die Paddles haben mir gezeigt wo ich meine Fehler beim Armzug mache. Alternativ hab ich in einem schlauen Buch gelesen (aber noch nicht ausprobiert), dass man ein paar Bahnen mit zwei Tennisbällen in den Händen schwimmen soll. Dabei soll man darauf achten, dass man obwohl der Vortrieb nicht so recht klappt, mit einer sauberen Technik schwimmt. Dann legt man die Bälle weg und fühlt sich plötzlich wie eine Rakete im Wasser. Das will ich demnächst mal ausprobieren, auch wenn es wahrscheinlich sau bescheuert aussieht mit Tennisbällen in der Hand zu kraulen. Ein Kurs und/oder Schwimmtrainer bring sicher was. Itchy 2010 Oly Distanz schwimmen (ohne Neo und Ahnung): 00:33:55 Itchy 2011 Oly Distanz schwimmen (mit Neo :ups: und Schwimmkurs): 00:28:11 (gleicher Triathlon) Andererseits für "nur" ankommen ists sicher nicht entscheidend, ob Pflegi jetzt 10 Minuten früher oder später an Land gespühlt wird...
Ok ok ok. Paddles können zeigen wie sich der Druck auf die Hände richtig anfühlen sollte und wie die Hände widerstandsarm eingetaucht werden sollten. Aber dann sofort runter damit und ohne versuchen. Im WK haste auch keine Paddles. Und Pb wegzulassen schadet sicher nicht. Statt Tennisbällen kannste auch einfach mal mit Faust schwimmen. Sollte den selben Effekt haben. Gruß
<font size="50">... CaBaNauTeN nehmen eigentlich Medizinbälle ...</font>
<font size="50">... CaBaNauTeN nehmen eigentlich Medizinbälle ...</font>
:lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:
Danke fürs Feedback Mädelz :) Ich fühl mich ehrlichgesagt schon Hammamäßig trainiert :D :D :D :D @Jimmi Jap, meine Schwimmzeiten gehn garnicht. Hab einige male mit Schwimmerinnen trainiert die mir die Technik vermittelt haben. Mein Hauptproblem ist, das mir der Arsch und die Beine wechsacken....Atmung und so klappt bestens. Ich hoffe das mir der Neo dabei helfen wird die Beine, Arsch und Riesendödel hoch zu kriegen. Mo: 20km laufen in 1:54h Di: Judo Mi: 1h Spinning Rad Do: Ju-Jutsu Fr u Sa nix wegen ner leichten Erkältung So: 2km Schwimm in 57min. Zum Ende wurden die Arme etwas lahm, aber sonst kein Prob...außer das ich lahm wie Sau bin... Nochmal an die Ironmänners: Wie macht ihr das mit der Krafteinteilung aufm Rad? Wie sehr darf ich mich verausgaben? Kann man das überhaupt vorher sagen?
So: 2km Schwimm in 57min. Zum Ende wurden die Arme etwas lahm, aber sonst kein Prob...außer das ich lahm wie Sau bin...
Also IRGENDWAS mußt du komplett verkehrt machen...... Wenn DIR nach 2k die Arme lahm werden dann muß da was falsch laufen. :gruebel: (Mal von der Zeit abgesehen)
Ich hab meistens lahme Schultern und deine 2 km Zeit ist meine Bestzeit :D :help: Mich würde hier die Meinung bzw. Tipps der Schwimmexperten auch sehr interessieren, bezügl. Speed. Bei mir macht es nicht wirklich ein Unterschied ob ich Brust- oder Kraulschwimme und bin einfach nur lahm.
Ich melde mich heute Abend mal ausführlicher. Für irgend etwas müssen die Trainerausbildungen ja gut gewesen sein.
Yep, Jimmi - wenn Du bitte noch was zu Zugseilen (Sinn & Zweck, wenn ja - welches, kann man´s notfalls für´s Bondage weiter verwenden, etc.) schreiben könntest wär ich Dir sehr verbunden.
Coolig Jimmi! Ich mach Haargenau alles was mir die Schwimmerinnen gezeigt und gesagt haben...hab auch Technisch einiges aufgeholt, wenn ich an das Katastrophale Schwimmen beim Megathlon vor drei Jahren zurückdenke :D Aber irgendwie fehlt halt Speed :/
Also hier erst mal was aus meinem zweitliebsten Forum zum Thema Taktik auf der Langdistanz http://www.triathlon-szene.de/index.php ... &Itemid=15Hier was speziell für Lanzarote: http://www.triathlon-szene.de/forum/sho ... hp?t=19839Hier der wohl der offizielle Lanzarote-Fred http://www.triathlon-szene.de/forum/sho ... hp?t=18961Die persönliche Taktik für das Rennen sollte man dann zweitnah festlegen. Was probiert werden sollte ist die regelmäßige Nahrungsaufahme auf dem Rad. Aber erst wenn Ihr draußen radelt. Das geht vom Timing über die Vorratshaltung bis zum Aufbeißen und fachgerechtem Leeren der Powergelpäckchen sowie umweltschonenden Entsorgen und sauberhalten des Lenkers und der Armaturen.
Soooo. Also schawimmen. Schwieriges Gebiet, in dem immer noch geforscht und optimiert wird. Nicht umsonst war das Wettkampfbecken in Peking tiefer als normal - wegen neuer Weltrekorde. Der Wirkungsgrad beim Schwimmen ist eine Katastrophe. Gelinde gesagt. Deshalb bringt Krafteinsatz ganz wenig, wenn die Kraft dazu dient das Wasser in alle möglichen Richtungen zu verwirbeln statt den Körper durchs Wasser zu ziehen. Dabei muss ich zwei Dinge unterscheiden: Die Kraft muss möglichst ohne Schlupf ins Wasser und Der Körper darf wenig Widerstand leisten Tiefe Wasserlage ist natürlich Gift. Die bekommst Du auch so schnell nicht hoch. Da gibt es aber ein Wundermittel: Den Neo. Falls es Dir möglich ist, bitte mal mit den Neo baden gehen. Das sollte schon mal Wunder wirken. Du kannst, auch wenn es gegen meine Überzeugung ist, auch immer mit Pullbuoy üben. Du willst ja schließlich Triathlon machen und da muss man nicht unbedingt schwimmen können. Was noch ganz verheerend ist, sind angestelle Füße. Damit kannst Du sogar rückwärts schwimmen. Lieber gar keine Beinbewegung als sich mit der Fußsohle am Wasser festsaugen. Der Fuß muß in gerader Schienbeinverlängerung streckbar sein. Sonst hast Du auch immer einen Bewegungsimpuls gegen die Schwimmrichtung. Weiterhin bitte die Beine schließen, die großen Zehen berühren sich fast beim Schlagen. Was noch nicht so toll ist, ist den Arm, der vorne im Wasser den Zug anfängt, sofort nach hinten/unten zu ziehen. Lieber einen kleinen Moment gleiten. Denn in dem Moment, wo der da vorne eintaucht ist der anderen Arm meinst noch nicht ganz fertig mit dem Zug. Senke ich die vordere Flosse, bremse ich im ersten Moment brutal ab, bis ich irgendwann Druck aufbauen kann. Die Cracks machen das mit dem Druck fast unmittelbar, dazu gehört aber eine optimale Bewegungsfreiheit, die die wenigsten haben. Lieber am Ende des Zuges, wenn die Hand Richtung Oberschenkel geht noch mal nachdrücken und den vorne flach im Wasser liegenden Arm noch mal nach vorne schieben. Zwischenbemerkung: Der Arm sollte locker über Wasser nach vorne geführt werden. Der soll sich so etwas erholen. Dabei darfst Du mit dem Oberköper/den Schultern rotieren - bis zu 90° in jede Richtung sind tolerierbar, aber nicht ganz nötig. Zur Kraft ins Wasser bringen fällt mir zunächst ein, dass die Fingerchen zusammen bleiben sollten. Die Hand muss quasi ein Paddle ergeben. Konzentrier dich mal auf die Fingerspitzen um dafür ein Gefühl zu bekommen. Bitte möglichst wenig Luft mit ins Wasser schlagen. Mit Luftblasen um die Hand herum kann sich kein Druck aufbauen. Du schiebst nicht nur das Wasser nach ninten, sondern saugst Dich mit dem Handrücken regelrecht am Wasser fest, wenn Du das richtig machst. Hast Du die Hand sauber im Wasser verankert, erfolgt quasi ein einarmiger Klimmzug gegen den Wasserwiderstand. Eine Reckstange gibt nicht nach. Aber das Wasser. Und wenn die Hand dann seitlich von der gewollten Zugbahn ausbricht nennt man das Tellern und das führt zu Strömungsabrissen und erzeugt wunderbare Wirbel unter Wasser, aber die Hand schlupft halt durch. Da kommt wieder der Widerstand ins Spiel: Je größer der ist, desto schwerer wird der Zug und desto eher tellerst Du. Aber das machen entsprechend sehr viele an der stört auch weiter nicht. Wie schnell bist Du, wenn Du Brust schwimmst? Zugseile sind klasse. Der Widerstand erhöht sich proportional zur Auslenkung, also hast Du an dem Punkt, wo die meisten die Hand nur locker ausgleiten lassen noch mal richtig Kraft zu inverstieren und entsprechend ist ein Nachdrücken beim Schwimmen einfacher. ABER: Wir sollten an Land lieber alle Muskeln trainieren, die ich zum Schwimmen nicht direkt brauche, die mir aber eine gute Wasserlage geben. Versuch mal auf dem Wasser zu schweben. Den Abdruck kann ich auch im Wasser gut trainieren. Also Zugseile nur, wenn ich gar kein Becken in der Nähe habe oder Leistungsschwimmer bin. Gruß vom Jimmi
<font size="200">Jimmi!!! Danke Danke :cuddle: </font>Auf meine Beinlage werde ich nochmal achten!! Körperspannung ist bei mir eigentlich kein Problem... mache ich das aber wenn ich auf dem Wasser liege, sinke ich etweder kompelett weg oder ich halte dermaßen die Luft an das es irgendwie geht.....was die Sache aber auch nicht angenehmer macht. Schwimme ich schnell, ist die Wasserlage gut, allderdings bleibt mir nach 100m die Puste wech... Im Brustschwimmen bin etwas langsamer, kostet mich auch mehr Kraft. Hab es allerding nie ernsthaft trainiert. Meinst du es wäre eine Alternative? Ich setze noch alle Hoffnung auf den Neo :D Ganz schön viel Lesestoff. Ich arbeite mich da mal durch :)