@ caba,

auch Quellwasser kann jede Menge Schadstoffe enthalten, jenachdem, durch was das Wasser geflossen ist. Egal, wie lebendig das Wasser über die Steine plätschert muss es dann gefiltert werden, um es trinkbar zu machen.

Wenn du dir selbst was bauen willst, kannst du auch einfach vorbeikommen. Für eine einfache directflow brauchst du nur ein paar Bauteile, die sollten aber aufeinander abgestimmt sein.

Mit der Vitalisierung hatt ich ja auch vorher schon mal geschrieben, wie ich das bei der Anlage für Annika gelöst hatte, ein paar Kristalle in der Flasche. Symbole aufkleben mache ich auch schon mal, aber, wenn ich ehrlich bin, nur aus ästhetischen Gründen.

Du musst nur immer auch auf dem Schirm haben, dass Wasser an der Luft mit der Zeit verkeimt. Also musst du regelmäßig reinigen und/oder desinfizieren.


@Captn es war damals (du hast meine Bude ja gesehen) nur das kurze Stück, dass hinter der alten Sitzbadewanne (Friede ihrer Scherben)langlief... und ich wusste, dass so ein Rohr BJ ca 1960 durchaus so mit Kalk verkleistert sein kann, dass er eine Barriere bildet. Der Wert lag dann auch innerhalb der Bestimmungen... die dann geändert wurden. Einmal kurz laufen lassen, dann war das Wasser 'sauber' (sagte nicht ich sondern der Test). Whatever, es ist ja raus, jetzt steckt Kunststoff drin- und ich hoffe, dass sowas Bisphenol-A-frei ist :crazy:

Ich bin übrigens ellenlang entfernt von perfekt (darum passt Opi Yoda nicht ::grins: ), ich versuche es 'hinreichend gut'. Aber ein Einkauf ist inzwischen mit sehr viel geistiger Anstrengung als früher verbunden. 'Regelübertretungen' werden dann aber bewusst gemacht, ich bin selbst dafür verantwortlich und nicht Opfer von (hier bitte Ausrede nach Gusto eintragen...zu teuer, alles gelogen, ich könnte nie auf xy verzichten....).Gerade versucht die Lupine sich in 'teilvegan' (verzichtet auf Fleisch und sämtliche Milchprodukte), dadurch fällt wieder mehr Verpackung an.Letztendlich muss es jeder mit sich selbst ausmachen, parasitär sind wir leider alle ::loldoppel:

Thema Überteuerung: schau dir nur mal zum Spaß sowas wie den 'Pranahaus'-Katalog an....

Und wie gesagt, damit ist nicht gewährleistet, dass die Halbedelsteine nicht mit Landraub und Sklavenarbeit verbunden sind. Oh, ich muss aufhören... :grins:

Das mit dem Kalk als Sperrschicht kann nur dann funktionieren, wenn du viel ungebundenen Kalk (Calciumcarbonat) im Wasser hast. Da das aber auch die Leitungen der Wasserversorger zusetzt, wird CO2 zugesetzt. Dadurch bildet sich (zunächin zwei Dissoziationsstufen H+ + CO3-2) Kohlensäure.Die reagiert mit dem Calcium und den Calciumcarbonat zu Hydrogencarbonat Ca(HCO3)2.
Ist die komplette Kohlensäure so gebunden spricht man in Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht. Den Zustand ersucht man in der Wasseraufbereitung zu erreichen. So Lager sich kein Kalk ab und d es ist keine freie Kohlensäure orhanden, die sehr aggressiv ist und auch Metalle (Leitungen und Armaturen) angreift.
Dass du in deiner Kaffeemaschine trotzdem Kalkablagerungen hast und die Heizröhrchen zerfressen werden, liegt daran, dass sich das Calciumhyrogencarbonat bei hohen Temperaturen wieder auflöst.
Ergo, in kalten Rohren Lager sich nix ab, aber in heißen Rohren sehr wohl.
Die einzige Lösung: das Calcium/Calciumcarbomat bei der Aufbereitung aus dem Wasser entfernen, z. B. mit einer Umkehrosmoseanlage :)

Lustiger Thread.
Hab leider nur das Handy dabei sonst würde ich mehr schreiben.
Deswegen nur kurz: Wasser ist nich informiert oder uninformiert. Es ist einfach Wasser. Selbst wenn eine "Struktur" da wäre, würde die durch simples umrühren verloren gehen.
Wer will darf natürlich gerne etwas Schotter (Bergkristall o.ä. ) ins Wasser geben. Es bringt nur null Komma nix für die Gesundheit. Es macht nur die reicher, die den Schotter verkaufen.
Ist natürlich nur meine Meinung. Aber die beruht immerhin auf 10 Semestern Chemie Studium und Promotion.

Die Ausbildung von Strukturen im Wasser ist lange bekannt. Da das Wassermolekül ein Dipol ist, ist das auch nicht verwunderlich. In der Tat sind DIESE Strukturen nicht sehr stabil. Eine andere Struktur die Wasser bilden kann, wird von G. H. Pollack als der 4. Aggregatzustand des Wassers bezeichnet. Unter bestimmten Voraussetzung, z. B, in der direkten Nähe von hydrophilen Oberflächen, wie Nafion, konnte beobachtet werden, dass das Wasser in dem Mikrosphären waren, diese vedrängt. Dieser Bereich wurde Exclusion Zone (EZ) oder zu Deutsch Ausschlusszone genannt. Das Wasser hat andere physikalische Eigenschaften wie Dichte oder Brechungsindex. Charakteristisch ist auch die Absorption im IR bereich bei 270 nm. IR-Licht begünstigt die Bildung der EZ. Die Struktur, die EZ-Wasser bildet, kann man sich als versetzt übereinanderliegende Ebenen in Wabenstruktur vorstellen, die nicht wie beim Eis durch Protonen gebunden sind, sondern gleiten können. Die Dichte der Packung schließt andere Moleküle aus. Ebenso muss jede Wabe ein Proton abgeben, das "ausgeschlossen" wird. Im einem Becher o. ä. lässt sich das einfach nachweisen. die Potenzialdifferenz zwischen EZ und Bulkwasser liegt zwischen 100 und 200 mV. Logischerweise sinkt durch die Protonen im Bulkwasser auch der ph-Wert.


Hat das nun auch einen Einfluss auf uns und unsere Umwelt? Ich denke schon, denn so einige Phänomene, die bisher weder Physik noch Chemie richtig erklären können, werde so plausibel. Warum ist nasser Sand so stabil, wie kann ein Gel, das 99 % Wasser enthält seine Form behalten, wieso hat Wasser bei 4 °C seine größte Dichte, wie können Wellen auf dem Meer über tausende Kilometer laufen etc..


Jetzt bleibt die Frage, in welcher Form das Wasser in unserem Körper vorkommt? Sind Zellen vielleicht deswegen negativ geladen, weil das enthaltene Wasser EZ-Wasser ist? Einige Lokalanästhetika verhindern auch, dass Wasser EZ bilden kann. Zufall? Oder spielt EZ-Wasser auch bei der Reizweiterleitung eine wichtige Rolle? Ich bin weder Mediziner, noch speziell Neurologe, aber spannend finde ich das schon.
Und um nochmal auf sauberes Wasser zurückzukommen: alle Versuche mit Verunreinigungen im Wasser haben gezeigt, dass dadurch die EZ verringert wird.


Der 4. Aggregatzustand wirft noch viel mehr Fragen auf, mehr als dadurch gerade beantwortet werden. Aber so ist das eben immer.


Zu Energie und Information im Wasser schreib ich morgen weiter, ich sitze zwar am PC, bin aber müde und geht jetzt schlafen.

Was den Sand angeht so dürften die Wechselwirkung zwischen dem polaren Wasser und dem polaren Sand, Kohäsion und Adhesion schon reichen. Beim Gel bilden die Polyacrylate (z.B. Superabsorber) oder die Gelatine eine Matrix. Probier doch mal ein Gelatine Blatt zu zerreißen.
Man sollte erwähnen, dass Pollack ziemlich isoliert von der übrigen wissenschaftlichen Welt forscht. Kurzes googeln liefert (mit zumindest) keinen seriösen (peer reviewed) Artikel in einem Journal mit nennenswerten Impact Factor.

Das Pollack etwas isoliert ist, heißt ja nur, die die übrige wissenschaftliche Gemeinde sich nicht auf das Thema einlassen will. Das ist aber bei allen so, die neue Wege gehen und klassische Thoriegebilde in Frage stellen.

Gerade in der Wasserforschung hat es sowas schon in den 60ern und den 80ern gegeben. In den 60ern war es das Polywasser (Fedyakin, Derjagin), in den 80ern das Gedächtnis des Wassers (Benveniste). Wenn wir weiter zurückgehen, ist Viktor Schauberger ein Kanditat, dessen Vorrichtungen gegen die vorherrschede Meinung doch funktioniert haben. Seine Schriften und Theorien werden immernoch gerne in die Esotherik-Ecke geschoben, weil es einigen klassischen wissenschaftlichen Modellen widerspricht.


Ich halte es gern mit dem Satz, den ich mal vom damaligen Vorsitzenden der Max-Planck-Gesellschaft gehört hab:

Eine neue Theorie setzt sich in der Wisschschaft nicht daduch durch, dass die Vertreter der alten Theorien überzeugt werden, sondern dadurch, dass letzere aussterben.


Was den Verzehr von Wasser angeht
solltet Ihr bedenken, dass es erst genießbar ist, wenn es in der Brauerei war!

Sorry es könnte auch bedeuten, dass seine Theorien Bullshit sind. Ein schlüssiger Beweis für einen 4. Agregats Zustand würde in Nature oder in der Angewandten Chemie stehen. Das mit dem Wasser Gedächtnis wurde schon widerlegt. Sorry Captn, dass ich so vehement hier bin. Aber mich (als Wissenschaftler) kotzt diese Argumentation an, dass etwas erst recht wahr sein muss wenn ein "Forscher" nur ausreichend isoliert von seinen Kollegen forscht. Das bedeutet in 99% der Fälle, dass er seine Theorien einfach nicht schlüssig beweisen kann. Damit bleiben es aber Theorien und sind keine Erkenntnisse. Schlimm wird es dann wenn Leute daraus Profit schlagen z.B. Geröll für die Wasserkanne teuer verkaufen. https://www.zeit.de/2003/49/N-Wasser_Ged_8achtnis

Was würdest du denn als einen schlüssigen Beweis ansehen. Allein der Abdruck eines Artikel in "Nature" oder anderen Fachzeitschriften lasse ich als Beweis oder Widerlegung nicht gelten, das ist nicht mehr als ein indirekter Indikator.

Auch die Sache mit dem Gedächtnis des Wassersist auch aus Sicht der klassischen Wissenschaft nicht abgeschlossen. Benveniste ist es nicht gelungen, seine "Ergebnisse" vor einer kritischen Kommission in einer Qualität zu reproduzieren, die die Kommission überzeugen konnte. Wo da eine Qualitätsschwelle lag, welche Methoden angewandt und welche Kriterien betrachtet wurden müssen wir hier gar nicht diskutieren. Selbst wenn der Versuch des Nachweise objektiv als misslungen angesehen wird, bedeutet das nicht, dass das Wasser kein Gedächtnis hat. Die Frage ist nach wie vor offen. Einstein hat den Nachweis der Gravitationswellen, die er theoretisch hergeleitet hat auch nicht erlebt.


Die Homöopathen dieser Welt warten also auch weiterhin darauf, dass jemand den wissenschaftlichen Beweis erbringt, dass hoch potenzierte Tröpfchen Wirkung auf ein geeignetes Messsystem haben. Wenn ich wegen des fehlenden Nachweises eine Wirkung in Frage stelle, muss ich gleichzeitig auch NAchweismethode und die Indikatoren in Frage stellen. Versuch mal einem farbenblinden die Schönheit eines Gemäldes von van Gogh zu erklären.


Wo ich dir uneingeschränkt zustimme, ist dein letzter Punkt. Einen Hype daraus zu machen um mit billigen Schrott Kohle zu machen ist schlicht Betrug.


Wenn ich jemandem eine Vitalisierung des Wasser empfehle, weise ich darauf hin, dass die Effekte nur schwer nachweisbar seien und meine Empfehlung darauf beruhe, dass viele Menschen von einer positiven Wirkung berichteten.

Ich will auch niemanden missionieren, die meisten Menschen sin dschon in der Lage sich selbst ein Bild zu machen und sich zu entscheiden, an was sie glauben wollen. Ich rate nur jedem, Wasser kritsch zu betrachten und sich nicht von Mineralwasserlobby verschaukeln zu lassen.



**Aber... aber... ich wollte nur wissen, ob man osmosewasserr dauerhaft trinken kann... :shock: :lol:


Aber ich steige gerne ein... :cooler:


Beim lesen Eurer Argumente ertappe ich mich beim wix...ääähhh.... dass ich in der Mitte sitze... :gruebel:


Einerseits ist der nachvollziehbare Beweis einer Theorie, bzw. die erfolgreiche Duplizierung dieser wichtig um einfach zu sehen, ob man auf dem richtigen Wege ist! Wie soll es sonst Fortschritte geben? :gruebel:**


**Auf der anderen Seite schließe ich NOCH unerklärte Theorien nicht von vorneherein aus... große Entdeckungen wurden oftmals von den herrschenden Wissenschaftlern gebumst, bis deren Theorien bewiesen wurden...
Siehe Einstein, der bede Seiten inne hatte...


  1. Seine allgemeine Relativitätstheorie wurde als Plödsinn bezeichnet, bis auch andere diese Theorie tatsächlich nachweisen konnten..

  2. Als etablierter Wissenschafter hat Albert wiederum die Quantenmechanik Gefingert... :shock:


und somit beißt sich die Schrödingers Katze in den Schwanz... :lol: :zunge: Gerade in der heutigen Zeit ist jedoch mal ein Abschluß des Zweifelns und der Suche wichtig... man kann ja nicht ewig zweifeln... und diesen Abschluß nennt man "WAHRHEIT"... :prinzess:



Heißt:
Auch wenns weh tut, sollte man von vorneherein nicht andere Theorien ausschließen.
Ist man jedoch überzeugt, sollte man dies als Grundlage weiterer Diskussionen nehmen... und ggf. wieder korrigieren....


Es gibt mMn. keine "Wahrheit"... es gibt nur einen Wissensstand, den wir zu diesem Moment als Wahrheit akzeptieren... :ohm:


Was will der CaBa damit eigentlich sagen? :gruebel:


@Captn & @itchybod: bitte weitermachen!! :hurra:
Ich werde mich dann wohl wieder als Versuchskanninchen anbieten und diese Brühe trinken... :gruebel: :lol:**

Ich habe leider gerade ein kleines Handycap, weil ich nur das Smartphone zum surfen hab. Hehe Handycap ....
War ja schon mal froh den Zeit Artikel gefunden zu haben....
Würde mich gerne in die Sache mit der Umkehr Osmose einlesen. Mein erster Eindruck ist aber eher skeptisch. Warum soll ich Wasser von allem berauben was es (auch) wertvoll für den Körper macht. Also Calcium, Magnesium etc. Ich würde dann destilliertes Wasser trinken und müsste Mineralien sublementieren. Dazu müssen diese Geräte gewartet und sauber sein. Dann brauchen diese Geräte auch Dichtungen etc. , die auch Weichmacher etc. abgeben können.
Bei der Sache mit den Giften im Trinkwasser sollte man im Kopf behalten, dass die analytische Chemie gerade zu Quantensprünge gemacht hat. Ein Kollege von mir merkt z.B. wenn er vor gewissen Tests gerraucht hat und er rührt keine Proben mit dem Finger um oder pustet rein.
Leider geht manchmal die Einordnung verloren. Nur weil man etwas nachweisen kann muss es noch keinen Effekt auf den Menschen haben. Das prominenteste Beispiel ist hier m.E. Acrylamid in den Pommes.

Was das Reinigen von..allem möglichen betrifft, stimme ich zu- es gibt Leute, die regelmässig Heilerde und Co essen, um Giftstoffe im Körper zu binden. Mir erscheint es logisch, dass sie damit auch die positiven Bestandteile unverwertbar machen. Was Herrn Pollack betrifft, meine ich gelesen zu haben, dass er sich durchaus wissenschaftlich in Grauzonen bewegt. Aber da könnte man eben auch gegen argumentieren, dass halt einzelne Wissenschaften eben nur schwarz/weiß abdecken, irgendwo muss man sich die Abstufungen ja holen. 'Der Mensch ist mehr als die Summe seiner (chemischen) Teile', ein Grundsatz in der Heilpäd. Und so wird es auch mit anderen Dingen sein. Homöopathie ist klassisch wissenschaftlich nicht nachweisbar, funktioniert jedoch durchaus faszinierend. Natürlich mit Grenzen, aber das tut Schulmedizin auch. TCM wurde in unseren Breitengraden gerne belächelt, jetzt entdeckte man die Faszien und denkt, das sei total neu. Ich kann etwas immer nur in dem Rahmen bewerten, in dem ich Meßinstrumente bereit stelle. Aus den Zahlen und Formeln binich leider raus, da könnte man mir alles Mögliche erklären, ich müsste es so hinnehmen. Darum lautet meine Frage immer eher "Wem nützt diese Aussage? Wer profitiert davon? Was bedeutet es in derFolge? Und was bedeutet es, diese Erkenntnis nicht einzubeziehen?"

Itchy, und anders herum- nur weil man nach etwas noch nicht gesucht hat, heißt es nicht, dass es Auswirkungen hat/haben kann...siehe Plastik im Wasser, im Blut...

Eusebia Tesaurus schrieb:

Itchy, und anders herum- nur weil man nach etwas noch nicht gesucht hat, heißt es nicht, dass es Auswirkungen hat/haben kann...siehe Plastik im Wasser, im Blut...

Der von CaBa verlinkte Artikel zu Mikroplastik ist gut und passt genau zu dem Thema.

<a rel="nofollow">Eusebia Tesaurus</a> schrieb:

Itchy, und anders herum- nur weil man nach etwas noch nicht gesucht hat, heißt es nicht, dass es Auswirkungen hat/haben kann...siehe Plastik im Wasser, im Blut...

Der Artikel, den CaBa verlinkt hat ist gut zu dem Thema: "Zwei bis zehn Plastikteilchen pro Liter seien sehr wenig: „Das sagt nichts aus, das ist Grundrauschen.“"
Also ich bin ja auch der Meinung, dass Mikroplastik ein Riesen Problem ist. Dazu schreib ich nächste Woche mal separat was.
Aber 2-10 Teilchen pro Liter wurden gefunden!!!
Da wäre ich mir nicht mal sicher, ob die im Wasser waren oder aus der Laborluft stammen. Kann man mit Blindtest untersuchen. Man muss auf alle Fälle extrem sauber arbeiten.

Es ist gerade wieder eine Studie von Fraunhofer UMSICHT und anderen.
Mikroplastik Zusammenfassung und Download.
Pro Kopf und Jahr werden in D über 3kg Mikroplastik und die Umwelt gebracht.
Dabei steht der Abrieb von Autoreifen auf Platz 1 Kosmetika immerhin auf 17.
Wer seine Kosmetika Mal auf . Infoplastik und andere gefährliche Stoffe checken will, hier gibt's ne einfache App.
UMSICHT betont, dass alle Quellen reduziert werden müssen. Die Klärwerke können wohl 95 % des Mikroplastiks zurückhalten, ich vermute aber, dass es sich dabei hauptsächlich um die größeren Partikel (0,1 - 5 mm) handelt. Spannend wird es aus biologischer Sicht bei den ganz kleinen, bis hin zu Nanopartikeln.
Leider ist das auch technisch die größtere Herausforderung.

Demnächst gibts dann statt Gummireifen nur noch Holzreifen wegen der Umwelt. Alle Autos mit Gummireifen müssen mehr Steuer zahlen. Die Regierung verbietet Gummireifen wenn Auto nicht nachgerüstet. Ich seh die RiesenShaizewelle schon auf uns zurollen.... :lol:

Nee an die heilige Kuh Auto traut sich kein Politiker dran. Lieber Strohhalm verbieten.
Was Kosmetik angeht, da teste ich gerade einfache Seife zum Duschen. Ist garantiert frei von Plastik, Konservierungsstoffen (Allergie auslösend) und sonstigen Mist.