Soooo...da ich ja gefühlt irgendwie alles mache-ausser Spocht- kam mir der Gedanke, das mal zu dokumentieren. Das ist zwar jetzt gerade am Ende der großen Einkochzeit, aber irgendwann muss/kann man ja mal anfangen :)Und wenn es mich davon abhält, hier ständig die Moralkeule zu schwingen...das kann ja keiner aushalten :lol:

Darf ich vorstellen...das ist kein Beduine sondern Jürgen. Mein zwei Wochen alter Sauerteig, bereits Vater von zwei Broten (Nr 3 steckt gerade im Ofen).

Jürgen will regelmässig Wasser und Roggenmehl bekommen- und hält hoffentlich länger als sein Vorgänger, den der Sommer dahingerafft hat.

Ich hoffe, Du musst von Jürgen nicht würgen? Hahaha, ich mach nen Kalauerfred auf. Also mal in echt: HALLO Jürgen willkommen im Club. Bernd hätte ich passender gefunden. Eijeijei ich verrenn mich grad. :smile:

ja geil... der anfang ist gemacht... CaBa.de... Stricken u d häkeln!!! :hurra: :dafuer: :lol:

Et voilà.... Zubereitungszeit ca 20min (Vor- und Hauptteig incl Mehl mahlen), dazu kommen ca 14h Gehzeit (jaja, mein Brot geht mehr als ich... :grins:) und insgesamt 40 min Backzeit.

Im Hintergrund der Quittenlikör :lol:

wtf?? :shock:
Ich schmeiß alles in meinen brotbackautomat und datt teil ist in insesamt 3.30 std. Fertig... :gruebel:
Schätze sauerbrot dauert bei mir max ne std länger... würd ich mal behsupten... :gruebel:

:grins:Ist ja wurscht, wenn der Vorteig über Nacht vor sich hingärt, habe ich damit ja nix zu tun. Ich mag es, die Konsistenz zu beobachten, zu lernen, welche Komponenten was bewirken- und ich finde die Knethaken-Löcher im Brot wirklich blöd. Ich habe keine Ahnung, vielleicht sollten wir mal Ergebnisse tauschen, ich mag den Sauerteiggeschmack und Hefebrot erscheint mir immer eher fad.

hey... isch mann, isch keine ahnung... :lol:
Hauptsache n kilo brot, dass ich dann warm mit 1 klotz butter verspeise... :cooler:
Aber gerne... wir können gerne 14 Stunden deinen teig beobachten... :gruebel: :lol:

Du Mann, du sehr selektive visuelle Wahrnehmung :lol:

Was sagt Muddi dazu dass du dein Brot Jürgen nennst?
Ich finde <strike>Muddi</strike> Jürgen sieht in dem Glas wie eine Stuhlprobe aus.
Ich steh ja mehr auf Katzenkuchen.

Er wurde von einem Besuch so genannt :) Ich werde wohl mal wieder Katerkuchen backen müssen und dann das Rezept dazu reinstellen. Aber momentan legen meine Mädels nicht, ergo würde ich mit Apfelmus ersetzen... :gruebel:

Ts ts ts. da Lana ißt nicht nur Hunde, SONDERN AUCH KATZEN. UAHHHHHHH

:lol: :lol: ;) ;)

Hihi, Herr Diesel, vernehmet die Geschichte...

es ward vor langer Zeit mein erstes Treffen mit den Cabanauten, ein Benefitzlauf für...irgendwas, geladen hatte der Clown.

Es sollte Erquickliches mitgebracht werden...und ich buk einen Kuchen. Er war lecker und er fand Anklang. Und Belustigung, als mein lieb Töchterlein verkündete, das sei ja gar nicht schlimm, dass der Kater davon genaschet hätte. Seitdem heißt er Katerkuchen und irgendwie schafft das Viech es wirklich meißtens, wenigstens dran zu riechen oder einen Krümel zu schnappen :lol:

Etwas aus der Hexenküche :hexe: Nervenkekse für die Kollegen am Mittwoch.... nicht mehr als 5 pro Tag sind von H.von Bingen empfohlen und Schwangere sollten sie auch nicht essen. Quasi legale Spacekekse :lol:

Herstellungszeit ca 1h20min


Daher kommt das: "Geh mir nich aufn Keks, dat nervt!"

4 Tage später

**Eusi... Brot backen.... Frage:


Was ist besser, damit der Teig aufgeht? Eher feuchter, oder eher trockender?? :gruebel:**

Ich würde für eher feucht plädieren.... die Schale Wasser bzw das Besprühen der Ofenwände soll verhindern, dass die Kruste zu schnell fest wird, dadurch geht das Brot beim Backen etwas mehr auf. Ergo verhindert Trockenheit das Aufgehen. Mein Brotteig ist tatsächlich so flüssig, dass ich ihn immer in eine Kastenform gebe...und nach ca 15 Minuten hole ich ihn raus und backe auf einem Lochblech weiter.

Das Teil von vorgestern auf gestern früh ging schief :shock: Immer dieser Moment, wenn man los muß und das Brot noch eine Weile braucht...hmnaja, dieses Exemplar ist also sehr krustig aussen und klitschig innen :grins:


Selbstmachertat heute(Frauentourette): Haaransatz bunt (wenn es einen Gott gäbe,hätte sie gewusst, dass ich eigentlich rote Haare habe :grins:Zeitaufwand ca 40min (Auftrag, Ausspülen), Einwirkzeit 1h30min