jaaaa, wir brauchen detailliertere anleitungen eusi

Falls du mich auf die Rolle nimmst, das perlt an mir ab :grins: Bei ernsthaftem Interesse- was genau meinst du?

Mundspülung fürs Kind erstellt:

200ml abgekochtes Wasser, 1-2 Teel Natron, ein paar Tropfen Minzöl (Salbei wäre auch gut, wird aber abgelehnt). Zeitaufwand 3min, Kosten marginal :grins:

das war erstn. meine freundin hat gefragt, wie du jürgen hergestellt hast.

Langsam anfangen...ca 2El Mehl (ich habe Roggenmehl selbst gemahlen, also Vollkorn) mit 2 El Wasser in einem sauberen Glas verrühren, warm stellen. Also in Heizungsnähe, aufs Kühlschrankgebläse o.ä. Jeden Tag füttern, gleiche Teile Wasser und Mehl (immer das Gleiche)dazugeben, gut durchrühren. Nicht verzweifeln, wenn es anfangs sehr schräg riecht :grins: Irgendwann ist er säuerlich, Blasen entstehen. Aufpassen, dass er nicht austrocknet und immer mal in ein frisches sauberes Glas füllen.

Ich habe ihn mit einem Stofftaschentuch abgedeckt, damit die Luft zirkuliert aber nix reinkommt, was nicht rein soll.

Hier sieht man ganz gut die Blasenbildung...die gebildete Wasserschicht rühre ich einfach unter. Nach ca einer Woche müsste er reif sein, und genug, um etwas davon abzuzwacken.

5 Tage später

So, ich vernahm den Ruf.... dieses seitweise sehr angebräunte Teil will ein veganer Schnittkäse werden. Arbeitszeit incl 30 min Backzeit: ca 1,5h. Aber wahrscheinlich nur, wenn man es das erste mal macht :lol: Das Rezept war nur so ungefähr.... es soll jetzt bis morgen im Kühlschrank ruhen und wenn es morgen lecker ist, folgt das Rezept... parallel arbeite ich an veganem Feta (der braucht allerdings ein paar Tage zum Ziehen).

Hmnaja...ich würde sagen, das Ergebnis ist den Aufwand nicht wert. Obwohl das Ganze ziemlich fettig ist, bleibt es einem krümelig im Hals stecken, Konsistenz liegt irgendwo zwischen trockenem Rührei und Bratwurst. Ich mag gerne Unterlagen für Senf, Chutney und co, damit geht es. Werde den Kram mal heute Abend in die Pfanne hauen...und demnächst das andere Rezept proobieren, für dieses lohnt sich der Aufwand nicht. Wer es trotzdem testen möchte, gefunden habe ich es unter

Geil... das kule ist, dass Du ja immer noch Käse isst und den Unterschied noch sehr gut schmecken kannst... :hurra:
Wenn Du nen gechmacklich und kosistenterweise es ginbekommst, dann mkachen wir n laden auf... :lol: :hurra:
Hatte gestern und heute ne Veg pizza, scheinbar mit analog käse... war gar nich so schlecht... :thumbs:

Der Reibeanalogkäse von SimplyV scheint tatsächlich ok...und ach der Wilmersburger ist ok. Wir arbeiten dran :grins:

Besser...SO stell ich mir das vor :thumbs:

Einfaches Rezept und das Meißte davon passiert allein;

200g Tofu natur kleinschneiden und 1-2 Tage in Salzlake legen.

Salzwasser abgiessen, Olivenöl und Kräuter ddarau, einen weiteren Tag ziehen lassen.

Bissgefühl ist gut, es schmeckt naturgemäß nach Olivenöl, den Kräutern und Salz :lol:Ich kann mir das gut als Salatbeigabe vorstellen.

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo es unverpackten Tofu gibt, die Müllbilanz ist leider die Gleiche...

Du kannst Tofu auch ziemlich einfach selbst machen. Wir haben das in Tamera gesehen. Du brauchst nur Soja und Nigari.
Hier gibt's auch ne Anleitung.

Cool, danke..erinnert mich ans Frischkäse herstellen aus Milch und Zitronensaft (habe ich gerne gemacht, wenn Milch im Kaffee flockte, aber noch nicht sauer schmeckte).Hm, werde mal sehen, wo ich Nigari finde und es erst mal vereinfacht mit fertiger Sojamilch probieren...bevor ich mich auf die Suche nach Sojabohnen begebe (ich fürchte, die gibt es in ganz Garbsen nicht :grins:)

Danke, Cäptn :prinzessin4:

Oh gerne, ich hab noch andere hilfreiche Tipps. Meine Töchter und ich hatten letzte Woche vegane Zug-Patties.
Beim Anmischen wird deine Geduld auf eine harte Probe gestellt, bis du den Teig von den Finger und in der Pfanne hast. 10 Minuten später das physische Zugn, schwere Intervalle für die Kiefermuskeln.

"Das Leben ist zu kurz, um Erbsen mit Reis zu füllen" :lol:

20 Tage später

Cooler Nebeneffekt vom Selbstmachen: man hat sehr viele Geschenke für viele Leute mit minimalem Kapitalaufwand (oben ein kleiner Auszug). Aber es hat sich auch noch nie jemand ernsthaft beschwert über Liköre, Rosen- und Kirschmarmelade,Pflaume in Rotwein, Apfelmus, Tannenhonig.... :prinzessin4: :hexe:

Ich will gar nicht wissen wie Tannenhonig schmeckt. Hab als Kind mal Badewannenzusatz verschluckt der aus Latschenkiefern gemacht wurde (oder zumindest so riechen sollte).
Einschneidendes Erlebnis. Pupse immer noch Schaum :shock:

Eusebia Tesaurus schrieb:

Cooler Nebeneffekt vom Selbstmachen: man hat sehr viele Geschenke für viele Leute mit minimalem Kapitalaufwand (oben ein kleiner Auszug). Aber es hat sich auch noch nie jemand ernsthaft beschwert über Liköre, Rosen- und Kirschmarmelade,Pflaume in Rotwein, Apfelmus, Tannenhonig.... :prinzessin4: :hexe:

Ok, das ist echt cool. Top. Da werde ich mir ein Beispiel dran nehmen.

Lana, nein, so wild ist das nicht, aber ziemlich lecker :) Du schichtest abwechselnd eine Zuckerschicht mit einer Schicht junger Tannenspitzen (oder alternativ Fichte, Löwenzahnblüten....mit Spitzwegerich soll gegen festen Husten, weil schleimlösend, helfen) übereinander. Fest stampfen, mit Zucker abschliessen, dann im Dunkeln (Löwenzahn in der Sonne) aufbewaren, immer mal etwas drehen. Ich musste es zum Schluss leicht erwärmen, weil der Zucker sich nicht auflöste. Nach ein paar Monaten abfiltern und in saubere Gläser füllen.

Probier mal beim nächsten Austrieb frische Tannen- oder Fichtenspitzen, sind sehr lecker, zitronig. Aber bitte nur(!!!), wenn man sie eindeutig von Eibe unterscheiden kann! Die wäre giftig :shock:

10 Tage später

Hmmm. Wir haben in diesem Jahr viele leckere, rote Eibenfrüchte gegessen, die Bäume hingen so voll! Keine Angst, der Kern ist nur giftig, wenn man ihn zerbeißt. Beim Ausspucken passiert nichts. Das verstehen sogar die Kinder :grins:
dass die Nadeln, besonders für Pferde hochgiftig sind, weiss ich wohl. Es kam früher, als man sie für Kränze auf Reitturnieren verwendete, zu schweren Fällen...

Du hast recht, das rote Fruchtfleisch ist ungefährlich...aber Nadeln, Kerne und Rinde sind sehr toxisch!! Es reichen 3 Nadeln, um ein Kleinkind zu töten!! Also lieber Finger da weg...lasst es den Vögeln, es sei denn, ihr wollt dringend jemanden loswerden (Krämpfe bis zum Atemstillstand) :hexe: