Zum Glück ist das alles gar nicht so schlimm und Fakenews
Here’s how 2023 became the hottest year on record
This year didn’t just shatter records. It changed the scales.
Zum Glück ist das alles gar nicht so schlimm und Fakenews
This year didn’t just shatter records. It changed the scales.
Ich schätze, es geht noch was. (Ironie: AUS)
Habs mal hier verschoben…
Fuck Leude… wir werden BRENNEN… :cry:
TonnenTauchen kann dann nur noch Itchy machen…
Gerade steht brennen ja nicht so hoch im Kurs wie ersaufen… ich hoffe, ihr seid alle save?
Bei uns alles Koscher..
.
Ich vermute (ganz laienhaft), dass auch der finaleAusstieg aus der Atomenergie beigetragen hat. Seitdem die Kernkraftwerke nicht mehr die Leitungen 'verstopfen', kann die Windenergiekapazität auch genutzt werden.
Ich freue mich unfassbar, solche Zahlen zeigen, dass eben viele mimachen, trotz der Nebelkerzen von BLÖD und Co. Und erst in den letzten ein, zwei, drei Jahren haben sich ja erstmals Betriebe aufgemacht und sich mit Energiesparen beschäftigt (Supermärkte mit Glas vor den Kühlregalen, Fabriken, die Produktionswärme nutzen, Energiesparkonzepte bei Beleuchtung, Heizung etc). Es wird…
Hast Recht. In 30 Jahren wird es normal sein, Energie zu sparen.
schiffsdiesel Hast Recht. In 30 Jahren wird es normal sein, Energie zu sparen.
eusebiatesaurus (Supermärkte mit Glas vor den Kühlregalen, Fabriken, die Produktionswärme nutzen, Energiesparkonzepte bei Beleuchtung, Heizung etc). Es wird…
Jeder größere Betrieb beschäftigt sich schon seit Jahren(zehnten) mit Energiesparen. Entweder aus eigenen Antrieb oder für die ISO 5001 Zertifizierung.
Wenn man ISO 5001 zertifiziert ist, kann man als Unternehmen Vergünstigungen beim Strom bekommen z.B.: Reduzierung der EEG Umlage. Wobei die ja weg gefallen ist. Es lohnt sich aber weiterhin. Ein Werkleiter meinte mal kurz vor den Audit, dass es heute um Millionen geht.
Vermutlich werden jetzt auch einige Pläne aus der Schublade genommen und in die Tat umgesetzt.
Was leider auch zum Bild gehört ist, dass sehr energieintensive Produktionen in Länder mit billigerer Energie verlagert werden.
Apropos Atomkraft:
Diese Nachrichten gehen im sonstigen Springer, Focus etc. Geblubber mal gerne unter:
Jetzt könntet ihr sagen 7 Cent/ kW/h ist ja traumhaft. Allerdings hängt die EDF komplett am Staat, hat Schulden ohne Ende und der Kraftwerkspark ist marode.
In Finnland läuft es auch nicht so rund, obwohl die einen nagelneuen Reaktor haben.
Mit nagelneu meine ich übrigens 12 Jahre später und deutlich teurer als geplant.
In Europa wurde übrigens noch nie ein AKW rechtzeitig und im Kosten Rahmen fertig. Also jetzt nicht nur ein paar Monate später oder ein paar Millionen teurer. Es geht häufig um Jahrzehnte und Milliarden.
Spätestens seit der Kakaoanbau durch Wetterereignisse und Insektenplagen massiv bedroht ist, müsste der letzte Leo verstehen, dass wir auf 'spannende' Zeiten zugehen😬
schoki, chips, sofa und tv glotzen ? das willst du machen, wenn die welt eh untergeht und alles egal ist ?:grübel:
Was würdest Du denn tun, was ich nicht schon gemacht habe??
Ach wie suß… und NAIV…