Ich glaube, ich kenne die Ecke… da gibt es genug Landwirtschaft, dass sie die gar nicht verbieten können (z.B. der Geflügel- und derBlaubeerhof sollte da in der Nähe liegen, oder? ). Und dass das blaue Schild bedeutet 'keine Landwirtschaft' war mir neu, ich weiß nur, dass der Zoomer Roller mit Zulasdung 45 km/h da nicht langdurfte, meine Simson (Zulassung 60 km/h) schon. Die Trecker sind heute schon deutlich schneller, als die Güllepumpe von Bauer Horst….
Was wollen uns diese Verkehrszeichen sagen?
eusebiatesaurus Und dass das blaue Schild bedeutet 'keine Landwirtschaft' war mir neu,
tut es nicht, hat da Caba so in den Raum geworfen!!
Blaues Schild, Kraftfahrstraße:
Was gilt auf Kraftfahrstraßen?
Die generelle zulässige Höchstgeschwindigkeit entspricht denen auf einer Autobahn (ausgenommen innerhalb geschlossener Ortschaften) – einen Überblick zu den Beschränkungen finden Sie hier. Sie darf zudem auch nur mit Fahrzeugen befahren werden, die bauartbedingt mindestens eine Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h erreichen können.
Steht in der StVO nix mit Landwirtschaft, dein Trekker muss halt die 60Sachen packen
Bei uns klebt auf den Treckern hinten ein 40kmh Aufkleber drauf.
lima tut es nicht, hat da Caba so in den Raum geworfen!!
Die Aussage, das blaue Schuld bedeute 'Keine Landwirtschaft' hat mein Fahrlehrer so gesagt.
schiffsdiesel Bei uns kleben auch seit Jahrzehnten 'Landwirtschaft für Umweltschutz'-Aufkleber auf Treckern, die ewig lange irgendwo auf'm Hof oderauf'm Feldweg stehen und vor sich hintuckern
So, ich habe es jetzt gegoogelt…
Die meißten Trecker dürfen offenbar nur 40km/h fahren, andere 50 oder 60.und ein Mähdrescher, der ja auch ein landwirtschaftliches Fahrzeug ist, fährt auch recht fix.
Zwischen dürfen und können besteht natürlich ein großer Unterschied (sagt die, die gerne auf 70er Landstraßen auch so ßchnell fährt und regelmäßig rasant überholt wird).
- Bearbeitet
Gestern war ich in Neustadt und bin aus der anderen Richtung auf die Bundesstraße gefahren. Am Ortsausgang in Neustadt steht nur das blaue Schild und „Landwirtschaft erlaubt“, später hinter der Ausfahrt nach Bordeau ist dann das rote Schild (keine Trecker - nicht unter 25 km/h) auf der Schnellstraße.
Das war doch der Bereich, wo man mal 120km/h fahren durfte, oder?
In Neustadt habe ich noch ein Verkehrsschild gefunden, das ich nicht kenne:
Die Bedeutung kann ich mir aber denken…
WTF? Noch nie gesehen…
Das ist wohl erfunden worden, weilso viele das mit der Abstandsregel immer noch nicht schnallen. Und diese Straße scheint dafür eh zu schmal zu sein.
Jaa ABER… wenn nicht in der StVO, dann gildet das eigentlich nich… oder??
Wenn ich bei mir vor der Tür ein "Achtung! Bissiger Penis" Schild aufstelle, um die Frauen vorzuwarnen, gildet das doch auch nicht, oder??
Ihr müsst euch halt selbst immer auf dem Laufenden halten. Das Schild kenne ich.
johncaba Wenn ich bei mir vor der Tür ein "Achtung! Bissiger Penis" Schild aufstelle, um die Frauen vorzuwarnen, gildet das doch auch nicht, oder?? lol
Wenn Du einen Schwanzvergleich willst, sollst Du ihn bekommen.
Noch ein neues Schild habe ich entdeckt:
Nein. Ich habs gekauft und beim Nachbarn montiert. Es passt zu ihm wie die Faust aufs Auge oder auch die Dachlatte.
- Bearbeitet
Aus irgendwelchen Gründen kenne ich das Wort Drehschemelanhänger, aber kein anderer, mit dem ich rede, hat das Wort jemals gehört. Kennt Ihr das? Woher habe ich das?
Jedenfalls habe ich ein paar mal einen PKW mit einem solchen Anhänger gesehen. Das finde ich komisch, denn in meiner Erinnerung darf man mit einem Führerschein Klasse 3 nur einachsige Anhänger fahren.
Frage hier für diesen Fred: Wie sind denn die aktuellen Reglen? Mit welchen Führerschein darf ich was?
Ein Autohändler behauptet auf seiner Webseite, ich dürfe einen dreiachsigen Anhänger fahren, aber so ein Gefährt kann ich mir kaum vorstellen. Okay, Doppelachse hinten vorne Drehschemel. Aber das ist dann ja schon LKW (FS Klasse 2 oder C).
- Bearbeitet
Puh.. keine Ahnung… hasste die KI mal gefragt?
KI sagt: Mit einem Führerschein der Klasse 3 dürfen Sie grundsätzlich kein Kraftfahrzeug mit Drehschemelanhänger fahren. Um einen Drehschemelanhänger ziehen zu dürfen, müssen Sie Ihren Klasse 3 Führerschein auf den EU-Führerschein der Klasse C1E umschreiben lassen. Nach dieser Umschreibung sind Sie berechtigt, auch Drehschemelanhänger zu ziehen
- Bearbeitet
Willste diesen Drehschemelanhänger fahren? Für was brauchst Du sowas? Deine Rekruten durch DE fahren??
ps: bei wichtigen Sachen immer wieder prüfen, ob dass, was Dir die KI erzählt, auch stimmt..
- Bearbeitet
Guck einfach hinten auf Deinen Führerschein drauf. Da sind die Klassen abgebildet, die man fahren darf. Ich hoffe, Du hast schon einen aus Plastik?
Wenn ihr mal kreative Schilder sucht:
WETBOEK VAN MAFRECHT – | Merkwaardige waarschuwings- en verbodsborden
Das Schild hatte ich mal ausgedruckt. Zwei Kollegen haben ziemlich lange davor gerätselt was es ihnen sagen soll.
Ich habs, ich habs!! Ohne Gugl..