Also ich hab mich für nen Marathon nie warm gelaufen und die Leute, die sowas tun, sind mir bis heute suspekt. Wenn man Gewicht stemmt, macht man sich warm. Korrekt. Angenommen mein Maximalsatz ist 100kg. Dann nehm ich so 60kg, dann 70, dann 80 und dann geh ich auf 100kg. Und wenn ich Klimmies mit Zusatzgewicht mache, mache ich zum Warmmachen normalerweise so Schnubbi-Schlabberkram für 15min. Rudern am Band, verschiedene Hangelübungen für die Schulter, Liegestütze und normale slow Klimmies, sowas.
Nun sind aber für einen absolut Ungeübten die 60kg beim Stemmen kein Lulliputz Schnubbikram, sondern das unerreichbar scheinende Ende seiner persönlichen Richterskala. Denn er wird die Stange noch nicht mal aus der Halterung bekommen. Ich hab das Risiko abgeschätzt und mich für die Durchführung entschieden und es ist gut gegangen. 32 hust Jahre lang hab ich im Einsatz keine Rücksicht genommen auf meinen Körper. Da ging es teilweise nur mit 110% voll rein. Grundsätzlich kalt. Deshalb kann ich es abschätzen.
Ich hätte definitiv NICHT einarmiges Blockieren oder ne Human Flag oder ne Dead Press probiert. Schwör'
Der Körper passt sich ja auch an im Laufe des Prozesses. Wenn man ein gewisses Plateau erreicht hat, sind normale Klimmzüge die Aufwärmübung. Wenn es einem nachdem man 10x10 saubere Klimmies schafft langweilig wird beim zugn und man mit Zusatzgewichten herumhantiert, die irgendwie ständig schwerer zu werden scheinen. Dann sind "normale" Klimmies nunmal dazu degradiert als Aufwärmübung herzuhalten. Trotz alledem zelebriere ich meine 15 Aufwärmminuten. Ich hatte aber diese Zeit leider nicht.